Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2300 lieferte 126 Treffer
111

Tiefe Wunden in den Wäldern Sibiriens. Internationale Holzindustrie macht sich Rußlands Devisenmangel zunutze. Weniger Protest als andernorts

Kaminsky, Petra, in: Der Tagesspiegel, 15.12.1993, 14767, S. 28
112

Tausend Jahre Christentum in Rußland. Zum Millenium der Taufe der Kiever Rus'. Hrsg. von Karl Ch. Felmy, Georg Kretschmar, Fairy von Lilienfeld (u.a.).

Bodewig, Herbert, in: Osteuropa, 1991, S. 930-931 (Rezension)
113

Tausend Jahre russische Kunst (1000-letie russkoj chudožestvennoj kul'tury: Moskva, 2.6.-24.7.88):. zur Erinnerung an die Taufe der Rus im Jahre 988. Erg.-Bd. Wiesbaden, 21.11.1988-29.1.1989

Schleswig: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseuem; Wiesbaden: Hessisches Landesmuseum 1988, 32 S.
114

Tiefe Trauer um Juri Andropow. Aufruf des ZK der KPdSU, des Präsidiums des Obersten Sowjets und des Ministerrates der UdSSR an die Kommunistische Partei und an das sowjetische Volk.

in: Neues Deutschland, 11.02.1984, 36, S. 1
115

Der Dank der russischen Seele. Ausstellung im Tränenpalast: 27 russische Künstler revanchieren sich mit "Päckchen für Deutschland" für Hilfsaktionen / Klischee von der Tiefe des russischen Gemüts

Hoffmeyer, Miriam, in: Die Tageszeitung / taz, 09.01.1993, S. 40
116

Dämmerung. Der Stern unserer Jugend. Die Quelle. Sommernacht. Der Geschmack des Brotes. Wunschträume. Blätter. Müdigkeit. Tiefe Spuren. Der Quell

Brettmann, Alexander, in: Neues Leben, 15.09.1993, 37, S. 9
117

Ex-Kommunisten gewinnen ersten Wahlgang in Litauen. Niederlage für Landsbergis. Tiefe Enttäuschung im Regierungslager. Wirtschaftskrise Hintergrund des Votums in der Baltenrepublik

in: Der Tagesspiegel, 27.10.1992, 14363, S. 1
118

Unsere Mutter - die Kirche Gottes. Ansprache auf eiener inoffiziellen Gedenkveranstaltung des Ukrainischen Kulturologischen Klubs zur Tausendjahrfeier der Taufe der Rus'-Ukraine am 7. Juni 1988 in Kyjiv

Sverstjuk, Jevhen, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1988, S. 215-221
119

1000 Jahre russischer Kunst. Zur Erinnerung an die Taufe der Rus im Jahre 988. Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloß Gottorf, Schleswig 14.8.-23.10.1988 - Hessisches Landesmuseum, Museum Wiesbaden, 21.11.1988-29.1.1989.

Maser, Peter, in: Kirche im Osten, 32, 1989, S. 183-186 (Rezension)
120

Berliner wollen Russen-Gas unter der Erde speichern. Vorratskammer in 1000 Meter Tiefe soll "technischen Pannen" vorbeugen: "Neues Deutschland" erwähnt erstmals Erdgas-Geschäft.

Karutz, H.; Weertz, P., in: Die Welt, 28.11.1981, 277, S. 4