Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2287 lieferte 23 Treffer
21

Ein Leben nach dem Todesurteil. Mit Pasternak, Rilke und Kästner. Freundesgabe für Konstantin Bogatyrjow. Hrsg. von Wolfgang Kasack gemeinsam mit Jefim Etkind und Lew Kopelew. Mit Beiträgen von Gennadi Aigi. Wassili Axjonow (u.a.)

Martini, Angela, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 980-981 (Rezension)
22

Lettischer Sowjet meidet Konflikt mit Moskau. Keine Souveränitätserklärung nach estnischem Vorbild im Parlament Lettlands / Hunderttausende demonstrieren im Kaukasus / Todesurteil im Moskauer Sumgait-Prozeß war Auslöser / Georgier gegen "Russifizierung" ihrer Republik

in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.1988, S. 6
23

Dostojevskij und die Literatur. Vorträge zum 100. Todesjahr des Dichters auf der 3. internationalen Tagung des "Slavenkomitees" in München, 12.-14. Oktober 1981. Association internationale pour l'étude et la diffusion des cultures slaves (UNESCO). Hrsg. von Hans Rothe. (Schriften des Komitees der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der Slawischen Studien, 7)

Moissi, Petra, in: Österreichische Osthefte, 30, 1988, S. 435-436 (Rezension)