Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8871 lieferte 470 Treffer
81

Wie schreibt man russische Namen in einem deutschen Text?

Keil, Rolf-Dietrich, in: Zielsprache Russisch, 2, 1981, S. 93-100
82

"Loquendum est russice & scribendum est slavonice"

Seemann, Klaus-Dieter, in: Russia Mediaevalis, 5,1, 1984, S. 103-136
83

Lautung und Schreibung im Anfangsuterricht Russisch

Streitenberger, Waltraud, in: Fremdsprachenunterricht, 34, 1990, S. 432-433
84

Einige Fragen des Schreibens im Russischunterricht

Müller, Dorothea, in: Fremdsprachenunterricht, 33, 1989, S. 33-37
85

Schreibhandlungen im Russischunterricht auch differenziert gestalten

Wiegand, Siegmund, in: Fremdsprachenunterricht, 33, 1989, S. 37-41
86

Ein zweites Schreibheft für den Russischunterricht in Klasse 5

Heine, Werner, in: Fremdsprachenunterricht, 32, 1988, S. 544-546
87

Zur Entwicklung von Können im Schreiben im Fach Russisch

Gärtner, Werner, in: Fremdsprachenunterricht, 25, 1981, S. 69-74
88

Scherben mit Schatten. Das russische Schtetl.

Rußmann, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.02.1993, 49
89

"...Schreiben, wie es wirklich ist". Über das Schaffen Vera Panowas

Tewekeljan, Diana, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 5, S. 152-157
90

Was ich schreibe, muß für mich interessant sein. Nur dann interessiert es auch andere

Sonina, Jelena, in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 1, S. 58