Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8871 lieferte 470 Treffer
271

Am Schreibtisch Antworten finden. Wissenschaftler aus Ost und West vor gemeinsamen Fragen zum Thema Antisemitismus

Stricker, Angelika, in: Der Tagesspiegel, 25.09.1992, 14332, S. 17
272

Weltmeister im wissenschaftlichen Publizieren. Moskauer Kristallforscher schrieb in zehn Jahren 948 Aufsätze

in: Der Tagesspiegel, 11.05.1992, 14197, S. 12
273

Vor hundert Jahren. Worüber schrieb die "Moskauer Deutsche Zeitung" im September 1898

in: Moskauer Deutsche Zeitung, 1998, 4, S.12
274

Vor hundert Jahren. Worüber schrieb die "Moskauer Deutsche Zeitung" im November 1898

in: Moskauer Deutsche Zeitung, 1998, S.9
275

Religiöse Freiheit für alle Bürger der Ukraine. Schreiben an Präsident Leonid M. Krawtschuk

Alexius II., in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 3, S. 6-7
276

Krisen vom Balkan bis zum Kaukasus. Der Krieg in Bosnien ist ein Schwerpunktthema auf dem Budapester Treffen

in: Berliner Zeitung, 06.12.1994, 285, S. 2
277

Haralds Biezais: Lichtgott der alten Letten. (Scripta Instituti Donneriani Aboensis, VIII)

Mensching, Gustav, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 1977, S. 282 (Rezension)
278

Haralds Biezais: Lichtgott der alten Letten (Scripta Institutu Donneriani Aboensis, 8)

Gaters, Alfredds, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1977, S. 726-729 (Rezension)
279

Eurokommunismus: Was Carrillo wirklich schrieb. Ein Urteil ewiger Verdammnis. Sowjets "rezensieren" einen Text, den es nicht gibt

Buchholz, Martin, in: Berliner Extra-Dienst, 28.06.1977, 51, S. 19-24
280

Weltberühmt durch Magnetfeld-Experimente. Pjotr Kapiza schrieb sich mit seinen Entdeckungen in die Geschichte der Physik ein.

Kant, Horst, in: Neues Deutschland, 14.04.1984, 90, S. 12