Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8871 lieferte 470 Treffer
201

Krimi mit Koks. Rätselraten um ein wiederentdecktes Meisterwerk: Wer schrieb den "Roman mit Kokain"?

in: Der Spiegel, 12.05.1986, 20, S. 241-244
202

Schwerpunkte der Außenpolitik Ungarns 1945-1973. Vorgeschichte, Infrastruktur, Orientierung, Interaktionsprozesse.

Hefty, Georg P., Ludwig-Maximilians-Universität 1977 München: tuduv-Verlagsgesellschaft (in Kommision) 1980, XI, 662 S.
203

Der Arzt, der Schrauben sortieren muß. Weil er seinen Sohn nicht an der Emigration hinderte, wurde der ukrainische Arzt Michail Stern ins Arbeitslager geschickt.

in: stern, 21.10.1976, 44, S. 249-254
204

Ostspion am Schreibtisch: Wirtschaftsideenklau erlebt starkes Wachstum. Mit der Minileika auf Du und Du

in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1989, S. 9
205

Das Österreichische Ost- und Südosteuropa-Institut im Jahre 1975. Neue Schwerpunkte für gegenwartsbezogene Arbeitsziele

Plaschka, Richard G., in: Österreichische Osthefte, 1976, S. 64-75
206

Mein ganzes Leben lang schrieb ich über Lenin. Von einer Begegnung mit Marietta Schaginjan

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 27.10.1976, 256, S. 4
207

Ich schreibe, was ich selbst gesehen habe. Boris Polewoi im Gespräch mit seinen Lesern

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 29.05.1975, 126, S. 4
208

Mehr über die Perestroika schreiben... In Moskau fand der Gründungskongreß der Assoziation ausländischer Journalisten statt

Polikarpow, Dmitri, in: Neue Zeit, 1990, 29, S. 17
209

"Ich schreibe mein Buch". Interview mit Andrej Tschesnokow über sein Leben im Tennis-Westen

in: Der Spiegel, 09.05.1988, 19, S. 203
210

Zu schwerblütig fürs Musical? Zur DDR-Erstaufführung von "Kretschinskis Hochzeit" im Metropol-Theater

Schubert, Manfred, in: Berliner Zeitung, 14.09.1977, 218, S. 4