Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8871 lieferte 470 Treffer
151

Vom militärischen Laien zum Schreibtischfeldherrn. Stalin als Oberster Befehlshaber

Volkogonov, Dimitrij A., in: Information für die Truppe, 1991, 6, S. 42-57
152

Den Himmel nennt man blau... Und wieder schreib ich... Die schlimme Stunde... Versuch es nur...

Krandijewskaja-Tolstaja, Natalja, in: Und nun ist das Wort aus Stein gefallen. Russische Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählt, übertragen und herausgegeben von Kay Borowsky. Fischer Taschenbuch Nr. 11622, 1993, S. 78-85
153

Wenn wilde Reiter Briefe schreiben. Renaissance des Kosakentums?

Brockmann, Roland, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.08.1993, 184, S. 5
154

Schreibtischtäter. Russische Schriftsteller als geistige Wegbereiter des Putsches

Hielscher, Karla, in: Freitag, 30.08.1991, 36, S. 3
155

Sie ist eine russische "Nana". Viktor Jerofejew schrieb über die Moskauer Privilegiertengesellschaft

Bludau-Ebelt, Sybille, in: Der Morgen, 23.03.1991, 70, S. 22
156

Die wirtschaftliche Lage der Ukraine. Schwerpunkt: Die Reform der sozialen Sicherungssysteme

Clement, Hermann; Knogler, Michael; Sekarev, Alexei, München: Osteuropa-Institut 1994, 133 S.
157

Konsultationen in Bari. Schwerpunkt der Verhandlungen: Zwischenkirchliche Beziehungen in der Ukraine

in: Stimme der Orthodoxie, 1997, 2, S.21-22
158

Gesundheitspolitische Entwicklungen und Schwerpunkte in den Fünfjahresplänen der DDR und der UdSSR

Hamburg/Bonn: Bundesanstalt für Gesamtdeutsche Aufgaben 1977, 1959 S.
159

"Er hätte mich nicht am Schreiben gehindert". Ein Gespräch mit Irina Ehrenburg über ihren Vater.

Plog-Bontemps, Suzanne, in: Frankfurter Rundschau, 05.04.1986, 79
160

Ich brauche keinen Schreibtisch. Ein Agronom ist vor allem ein Landwirt. Sein Platz ist unter den Kollegen.

Melnikow, A., in: Pravda, 05.08.1988, 218/82, S. 2