Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8870 lieferte 454 Treffer
261

Ein Soldat auf 30 Zivilisten. Stationierungspolitik der Ex-UdSSR macht Belorußland schwer zu schaffen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 10.02.1992, 34, S. 7
262

Moskauer Klinik: Keine schwere Erkrankung Honeckers. Gesundheitszustand als zufriedenstellend bezeichnet

in: Der Tagesspiegel, 27.02.1992, 14126, S. 1
263

Merkwürdigkeiten beim Eingeständnis über das Massaker von Katyn. Die Wahrheit fiel der Kreml-Führung offenbar schwer.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.04.1990, 89, S. 3
264

Im Glauben fest an Stalin. Indiens Kommunisten können sich nur schwer mit den Veränderungen in Osteuropa abfinden.

Haubold, Erhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.04.1990, 83, S. 12
265

Der Filz ist nur schwer zu durchdringen. In den Baltenstaaten mischt sich altes Sowjetrecht mit wenigen nationalen Gesetzen

Werres, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 04.08.1992, 14280, S. 16
266

Moskaus schwere Identitätskrise. Jenaer Tagung zum Machtkampf zwischen Westlern und Russophilen

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 13.10.1992, 14349, S. 21
267

Stollen geöffnet. Suche nach dem Zarenschatz geht weiter / Im Jonastal seit gestern schwere Technik im Einsatz

in: Thüringer Tageblatt, Nr. 282 vom 05.12.1991, S. 1
268

Um Jelzin sind alle herzlich besorgt. Seine inneren Organe sind offenbar nur schwer auseinanderzuhalten

in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1997, S.4
269

Viktor Panins "Die schwere Stunde" (1919), der erste Roman des revolutionären Rußland?

Schmidt, H., in: Zeitschrift für Slawistik, 1974, S.658-666
270

Der Schrei der Opfer. Das Politikum Solschenizyn beherrscht weiterhin die Schlagzeilen / Woher nimmt der Mann seinen Mut?

Laub, Gabriel, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 27.01.1974, 4, S.8