Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8870 lieferte 454 Treffer
251

Eine schwer zu bewältigende Doppelaufgabe. Als Präsident müßte Gorbatschow die Demokratisierung und die Staatsautorität durchsetzen.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 11.03.1990, 13 517, S. 3
252

Karpow reif fürs Buch der Rekorde. Erzrivale Garri Kasparow wurde von Alexej Schirow noch auf Platz 3 verwiesen

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 16.03.1994, 63, S. 13
253

Die schwarze Katze. Warum die ersten Schritte mit dem Pachtsystem in der Industrie so schwer fallen

Šabaškevič, A., in: Pravda, 15.12.1988, 350/214, S. 3
254

Er redete schon wie Breschnew. Der plötzliche Tod Fjodor Kulakows stürzt die Sowjetführung in schwere Nachfolgeprobleme.

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 19.07.1978, 158, S. 4
255

Erneut Streiks und schwere Unruhen in Armenien. Nach Veröffentlichung der Beschlüsse der Parteikonferenz: Tote und Verletzte.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 07.07.1988, 154, S. 1
256

Greueltaten: Geständnis fiel den Sowjets schwer. Deutsche durch TASS-Erklärung von Katyn-Verbrechen entlastet

Deutsch, Michael, in: Das Ostpreußenblatt, 21.04.1990, 16, S. 2
257

Ein Sommer für Opportunisten. Schon einmal tat sich die DDR schwer damit, die Signale aus Moskau zu hören.

Loest, Erich, in: Die Zeit, 09.12.1988, 50, S. 54
258

Der Preis der Perestrojka. Nach und nach erkennen die sowjetischen Reformer, welche schier unlösbare Herkulesaufgabe sie noch vor sich haben.

Leicht, Robert, in: Die Zeit, 16.06.1989, 25, S. 7
259

Gewogen und zu schwer befunden. Auf einer ersten offiziellen Auktion in Moskau wurde der Rubel stark abgewertet.

Huber, Maria, in: Die Zeit, 10.11.1989, 46, S. 29
260

Die Professoren tappen im dunkeln. Sowjetische Ökonomie-Dozenten tun sich schwer mit der neuen Lehre

Mortensen, Frank, in: Spandauer Volksblatt, 25.12.1991, S. 7