Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8867 lieferte 238 Treffer
181

In London, wo man Szenarios schmiedet. Sogar die Sowjets nutzen seine Daten: Das International Institute for Strategic Studies

Kadell, Franz, in: Die Welt, 04.07.1987, 152
182

Fette Gewinne trotz Schmiergelder, Korruption und Mafia. Die schleppenden Reformen in Weißrußland schrecken ausländische Investoren nicht.

Bachmann, Klaus, in: Stuttgarter Zeitung, 04.01.1993, 2, S. 9
183

Hermes: "Schmerzgrenze ist erreicht". Industrieverbände unterstützen Bonner Veto. Berlin Chemie: Ohne Kredit droht Kurzarbeit

in: Berliner Zeitung, 07.08.1993, 183, S. 9
184

Klavdija Ivanovnas Schnurrbart als Garant der Textkohärenz. Zur Struktur eines Textfragments aus dem Roman "Dvensadcat' stulev" von Il'f und Petrov

Weiss, Daniel, in: "Primi sobran'e pestrych glav". Slavistische und slavenkundliche Beiträge für Peter Brang zum 65. Geburtstag, 1989, S. 561-584
185

Ist unsere Heimat nur Besichtigungsland? Unwürdige Behandlung am "internationalen" Übergang Preußisch Eylau - Schmerzende Informationen

Kraunus, Hans, in: Das Ostpreußenblatt, 14.08.1993, 33, S. 11
186

Juri Nosenko berichtet über Isolationsfolter á la CIA. Der übergelaufene Sowjetspion erhielt später eine halbe Million Dollar "Schmerzensgeld"

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 25.09.1978, 221, S. 3
187

Juri Nesenko berichtet über Isolationsfolter a la CIA. Der übergelaufene Sowjetspion erhielt später eine halbe Million Dollar "Schmerzensgeld".

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 25.09.1978, 221, S. 3
188

Dickhäuter mit Gehproblemen. Surak, einziger Elefant in Weißrussland, leidet an einer schmerzhaften Erkrankung der Füße / Sein Leben ist in Gefahr

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.2002, S.13
189

Ein Mißverständnis in schöner Verehrung. Rudolf Nurejew konzentriert sich jetzt auf die Choreographie: "Nußknacker" in Berlin, "Manfred" in Paris.

Langer, Roland, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.12.1979, 49, S. 22
190

Moskaus "zweite Wirtschaft" blüht, obwohl das System illegales Vorgehen ausschließt. Scheinverträge und frisierte Planerfüllung

Inoy, Barbara, in: Die Welt, 26.07.1984, 173, S. 5