Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8864 lieferte 465 Treffer
301

Quellen der traditionellen Kunstmusik der Usbeken und Tadshiken Mittelasiens;. Untersuchungen zur Entstehung und Entwicklung des šašmaqam

Jung, Angelika, Hamburg: Verlag der Musikalienhandlung Wagner 1989, 348 S.
302

Onkel Borja schwankt. Moskaus Klub der Paten: Finsterlinge aus dem Jelzin-Lager destabilisieren den Präsidenten

in: Der Spiegel, 28.03.1994, 13, S. 148-150
303

Die Spitze und die Schinken. Die aktuelle Moskauer Kunstszene und einstige Sowjetkunst im Aachener Ludwig-Forum

Gross, Roland, in: Der Tagesspiegel, 26.05.1994, 14921, S. 15
304

Istoričeskie zapiski. Cumulative Index (Author and Subject). Vols.1-90. 1937-1972. Compiled by Angelika Schmiegelow-Powell.

Bruhn, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1983, S. 146-148 (Rezension)
305

Voprosy Istorii 1945-1975. Author Index./ Subject Index. Vols.1-3. Compiled by Angelika Schmiegelow-Powell.

Bruhn, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1983, S. 146-148 (Rezension)
306

Istorik Marksist 1926-1941. Cumulative Index (Author and Subject). Compiled by Angelika Schmiegelow-Powell.

Bruhn, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1983, S. 146-148 (Rezension)
307

Schikanen gegen russische Jüdin. Rechtsanwalt wirft dem Bezirksamt Wedding vor: Schwangere Frau den Krankenschein verweigert

in: Spandauer Volksblatt, 06.07.1991, S. 5
308

Brücke der Schmach. Was der sowjetische Rückzug aus Afghanistan bedeutet. Weiterer Beitrag S. 3-5 von: Hans-Joachim Deckert.

Kielinger, Thomas, in: Rheinischer Merkur, 10.02.1989, 6, S. 1 u. 3-5
309

Schwankende Säulen. Aus eigener Kraft kann die riesige Sowjetunion ihre Bürger nicht ernähren. Perestroika-Eindrücke (4).

Geschke, Günter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 30.06.1989, 26, S. 7
310

Brisante Schmuggelware in Schweden. Zwei Kilogramm Rotes Quecksilber beschlagnahmt / Notwendig für Produktion von Atomwaffen

Wolff, R., in: Die Tageszeitung / taz, 21.01.1992, S. 8