Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8864 lieferte 465 Treffer
231

Schönig, Claus: Hilfsverben im Tatarischen. Untersuchungen zur Funktionsweise einiger Hilfsverbindungen

Sertkaya, Osman Firki, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 10, 1991, S. 225-226 (Rezension)
232

Schmuck aus Eisen. Freiheit steckt an - die dritte Baltenrepublik hat sich von Moskau losgesagt.

in: Der Spiegel, 07.05.1990, 19, S. 182-183
233

Seismograph der Zivilisation. Die Wiedergeburt Sankt Petersburgs zwischen Vergangenheit und Zukunft

Schlögel, Karl, in: Der Tagesspiegel, 11.10.1992, 14347
234

Werben um Geste der Versöhnung. Deutschland soll Moskau Kostbarkeiten aus dem Bernsteinzimmer schenken

Lohr, Sabine, in: Südwest-Presse, vom 04.05.1999
235

Barockes Wunder. Die Kultur der Welt erhält ein Schmuckstück zurück: Das Bernsteinzimmer ist fertig

Heyden, Ulrich; Korinthenberg, Gerd, in: Sächsische Zeitung, vom 14.05.2003
236

Die Kunst, Flaschen zu öffnen: Vom Durchwurschteln in einer maroden Gesellschaft: Wladimir Schinkarjow von der Künstlergruppe Mitki erzählt vom Leningrad der frühen 80er. Wladimir Schinkarjow: "Maxim und Fjodor". Aus dem Russ. von Beate Rausch

Messmer, Susanne, in: Die Tageszeitung / taz, 17.12.1998, S.18 (Rezension)
237

Gisela Schenkowitz. Der Inhalt sowjetrussischer Vorlesestoffe für Vorschulkinder. Eine quantifizierende Corpusanalyse unter Benutzung eines Computer

Kolb, Erich, in: Kritikon Litterarum, 1976, S. 136-138 (Rezension)
238

Alles vorhanden - auf dem schwarzen Markt. Wirtschaft in Osteuropa. Ein System, das zum Schmuggeln zwingt

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 11.10.1975, 41, S. 10
239

Giscards Gang nach Moskau. Der Präsident will endlich den französisch-sowjetischen Handel in Schwung bringen

Kaufmann, Herbert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.1975, 238, S. 10
240

In der Sowjetunion ist der ideologische Schwung dahin. Ständige Propagandaberieselung der Bevölkerung zeigt Folgen

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 25.08.1982, 11221, S. 3