Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8854 lieferte 1512 Treffer
161

Schon wieder denk ich an die ferne Schlacht...

Chalwaschi, Fridon, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 9, S. 90
162

Wirtschaft schlägt Umweltschutz

Starostina, Natalja, in: Wostok, 39, 1995, 1, S. 16-18
163

Zusammenbruch des Sowjetsystems - Herausforderung für die Soziologie. Internationale Tagung der Sektion "Ost- und Ostmitteleuropa-Soziologie" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) vom 18.-21.9.1995 in Miskolc/Ungarn. Tagungsbericht

Mattusch, Katrin, in: Newsletter Sozialwissenschaften: Osteuropa, 1995, 3, S. 3-4
164

Juri Lewada (Hrsg.): Jest mnenije! Itogi soziologitscheskogo oprosa. (Man hat eine Meinung! Schlußfolgerungen einer soziologischen Umfrage)

Sparschuh, Vera, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1992, 3, S. 572-573 (Rezension)
165

Schrader, Fred E.: Der Moskauer Prozeß 1936. Zur Sozialgeschichte eines politischen Feindbildes. (=Quellen un Studien zur Sozialgeschichte, 13).

Vetter, Matthias, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 44, 1996, 9, S. 857-859 (Rezension)
166

D.W. Jarmolenko: Sociologija i problemy meždunarodnych otnošenij (Die Soziologie und Probleme der internationalen Beziehungen)

Kubiczek, Wolfgang, in: Deutsche Außenpolitik, 1978, 9, S. 126-128 (Rezension)
167

Für den fremden "Onkel". oder: Warum es schlecht ist, gut zu arbeiten, bzw. warum es sich gut leben läßt, wenn man schlecht arbeitet

Lowjagin, J., in: Pravda, 24.08.1988, 237/101, S. 2
168

Zur soziologischen Osteuropa-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung. Ein kurzer Rückblick anläßlich der Umwandlung der Arbeitsgruppe "Ost- und Ostmitteleuropa-Soziologie" in eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Sterbling, Anton, in: Südosteuropa, 44, 1995, 8, S. 523-526
169

Schlechtes System, schlechte Ernten. Wirtschaftskrise in der UdSSR: Pleiten statt Meilensteine zum Paradies

Sänger, Hartmut, in: Bayernkurier, 13.12.1975, 50, S. 9
170

Der historische Materialismus als Soziologie des Marxismus-Leninismus (Istoričeskij materialigm kak sociologija marksizma-leninizma)

Tschesnokow, Dmitrij I., Berlin: Dietz Verlag 1975, 228 S.