Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8852 lieferte 832 Treffer
331

Schuldenplan beruhigt Moskaus Gläubiger. Sowjetrepubliken einigen sich auf Rückzahlungsverfahren

in: Spandauer Volksblatt, 30.10.1991, S. 5
332

Lenins "Opportunismus"-Theorie - methodologische Orientierung für die Sozialdemokratie-Forschung?

Kowalski, Werner, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 38, 1990, S. 510-512
333

Rodion Raskolnikoff (Prestuplenie i nakazanie):. Schuld und Sühne; Roman/

Dostojewski, Fjodor M., München, Zürich: Piper 1989, 776 S.
334

Zwischen Unheil und Schuld. Beekman, Vladimir: Korridor. Ein Briefroman

Terakopjan, Leonid, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 1, S. 174-177 (Rezension)
335

Siebenergruppe will Wachstum stärken. Über Arbeitslosigkeit besorgt. Schuldenerleichterungen für GUS ausgespart

in: Der Tagesspiegel, 09.07.1992, 14254, S. 19
336

Regierung grob abgewatscht. In Litauen löst ein sozialdemokratisches Bündnis die Konservativen an der Macht ab

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.2000, S.9
337

Die Fähigkeit, Schuld zu bekennen. Alexander Solschenizyn. Der Archipel GULAG

Wallmann, Jürgen P., in: Zeitwende, 1974, S.212-214 (Rezension)
338

Ein Salto mortale des Antisozialismus. Die Nöte der Bourgeoisie und warum sie einen Solschenizyn auf den Schild hob.

Hauser, Harald, in: Neues Deutschland, 14.02.1974, 45, S.6
339

Bei der KSZE-Folgekonferenz in Wien bleibt Moskau den Beweis für "Glasnost" schuldig. Die Menschenrechtspolitik

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.1987, 294, S. 4
340

Es wird ein kalter Winter im Sowjetreich. Angeblich ist die Katastrophe von Tschernobyl schuld

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 21.10.1986, 245, S. 2