Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8852 lieferte 832 Treffer
281

Schuldige sollen aus der Patsche helfen. Angst vor dem hereinbrechenden Winter.

Maier-Mannhart, Helmut, in: Süddeutsche Zeitung, 12.11.1993, 262, S. 12
282

Die Folgen der Katastrophe für die Gesundheit. Schilddrüsenkrebs und psychosomatische Leiden nehmen zu

Lüthi, Theres, in: Neue Zürcher Zeitung, 29.04.1996, 99, S. 27
283

Die Bedeutung der österreichischen sozialdemokratischen Nationalitätentheorie für die gegenwärtige Nationalitätenproblematik in Europa

Jahn, Egbert, in: Die Sowjetunion. Zerfall eines Imperiums. Hrsg. von Lothar Hertzfeldt, 1992, S. 103-125
284

Faulkners "Sanctuary" und Dostojewskijs "Schuld und Sühne": Wunscherfüllung als Tabubrechung

Gerigk, Horst-Jürgen, in: Dostojevskij und die Literatur. Vorträge zum 100. Todesjahr des Dichters auf der 3. internationalen Tagung des "Slavenkomitees" in München 12.-14. Oktober 1981. Herausgegeben von Hans Rothe, 1983, S.454-489
285

USA und UdSSR: Was wird die Zukunft bringen? Gespräch zwischen einem Kommunisten und einem Sozialdemokraten aus den USA.

in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 32, 1989, 2, S. 217-221
286

Neue Bedrohung durch die Sowjets: West-Berlin. Bonns moralische Schuld an der Krise

Wiedmann, Christoph, in: Bayernkurier, 31.05.1975, 22, S. 3
287

Sowjetische Sozialdemokraten formieren sich. Neugegründeter Bund vereint Parteien aus vier Unionsrepubliken

Gukassow, Grant, in: Moskau News, 1990, 3, S. 8
288

Die deutsche Sozialdemokratie und die Entstehung des Sozialistengesetzes im Urteil der russischen Presse (1869-1878).

Mettig, Volker, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1979 Bonn: Verlag Neue Gesellschaft 1979, 476 S.
289

Die Auseinandersetzungen über "Zusammenbruch" und Zusammenbruchstheorien innerhalb der deutschen Sozialdemokratie zwischen 1890-1914.

Walther, Rudolf, Johann Wolfgang Goethe-Universität 1981 Frankfurt/Main, Berlin, Wien: Ullstein 1918, 383 S.
290

Die Beziehung zwischen deutschen und russischen Sozialdemokraten in den 80er und 90er Jahren des 19. Jahrhunderts (1883-1896).

Hohberg (geb. Oeckel), Claudia, Karl-Marx-Universität 1980