Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8851 lieferte 322 Treffer
311

Die ersten Schwalben nach 8 in Prag. Rechtzeitig zum Gorbatschow-Besuch in der CSSR interviewten wir den Sprecher der Charta 77, Jaroslav Sabata / Die demokratische Opposition in der CSSR formiert sich und setzt auf eine Transformation von "oben" und "unten" / Von Gorbatschow wird viel erwartet - auch in der CSSR

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1987, S. 9
312

"Wir waren wirklich sprachlos". Die russischen Juden müssen in Deutschland mit vielen Problemen fertig werden: Ihre Schulabschlüsse werden oft nicht anerkannt. Es ist schwer, Arbeit zu finden. Die jüdische Religion ist ihnen fremd.

Kacobs Boike, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 10.09.1993, 37, S. 22
313

Armin Bohnert, Friedrich Haffner, Siefried G. Schoppe: Anreiz- und Kotrollmechanismen in Wirtschaftssystemen II. Hrsg. von Günter Hedtkamp (Schriften des Vereins für Socialpolitik: Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, N.F., Bd. 117/II)

Šimerda, Pavel, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 629-631 (Rezension)
314

Gallina Michailovna Andreeva: "Die psychologischen Aspekte des 'Neuen Denkens' interessieren mich sehr". Ein Gespräch mit der sowjetischen Sozialpsychologin Galina Andreeva über die Psychologie in der Sowjetunion und internationale Friedensarbeit

Zinnecker-Mallmann, Konstanze, in: Ärzte gegen Atomkrieg - Rundbrief der IPPNW, 1988, 24, S. 36-37
315

Diepgen im Oktober nach Moskau. Vor seiner Abreise schenkte Bürgermeister Popow Diepgen eine Pistole / Expertenweiterbildung und Schulpartnerschaften geplant / Ständige Vertretungen in Berlin und Moskau sind denkbar

in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1991, S. 22
316

Deutsch-sowjetische Zusammenarbeit im Bereich der Sozialpolitik. Ansprache von Bundesminister Dr. Blüm am 5. Dezember 1988 beim Besuch des sowjetischen Ministers für Sozialfürsorge der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, Wiktor Kasantschejew

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1988, 171, S. 1517 1518
317

Tamara Semenovna Mamsik: Pobegi kak social'noe javlenie. Pripisnaja derevnja Zapadnoj Sibirii v 40 - 90-e gody XVIII v. (Entlaufen als Sozialphänomen. Das "zugeschriebene Dorf" Westsibiriens in den vierziger bis neunziger Jahren des 18. Jh.)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 575-576 (Rezension)
318

Union restriktiv gegen Ausländer. Fraktionsarbeitsgruppe von CDU/CSU will mit neuen Hürden die Nicht-EU-Ausländer vom Arbeitsmarkt fernhalten / Sozialpolitiker wollen Quoten für jüdische Emigranten aus ehemaliger UdSSR

in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1997, S.4
319

Die neue Liebe zwischen Russen und Deutschen. Der Gießener Professor Horst-Eberhard Richter referierte im Russischen Haus der Kultur seine sozialpsychologische Untersuchung über die Bilder beider Völker voneinander / Ist die russische Leidensfähigkeit positiv oder ein Klischee?

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1992, S. 28
320

"Die KPdSU heißt jetzt Sesselpartei". Ist der Aufstand der Arbeiter in Polen repräsentativ für die Krise des Kommunismus sowjetischer Prägung? Wolfgang Leonhard, international anerkannter Ostseeexperte und Bestsellerautor glaubt an keinen Einzelfall. Passagen aus einem umfassenden Redaktionsgespräch mit dem Wissenschaftler im Wortlaut.

in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 31.08.1980, 35, S. 6