Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8848 lieferte 160 Treffer
121

Die Fronten in Madrid bleiben verhärtet. Nur diplomatische Schachzüge ermöglichen "termingerechte" Eröffnung der 2. KSZE-Folgekonferenz.

Löffler, Siegfried, in: Der Tagesspiegel, 13.11.1980, 10684, S. 3
122

Garri Kasparow als neues Werbeleitbild. Die Wirtschaft hat den Schachsport entdeckt. Deutsche Mannschaft wird von Sponsoren bezahlt.

Neander, Joachim, in: Die Welt, 01.11.1988, 256, S. 22
123

UdSSR darf zur IWF-Jahrestagung. In Dresden berieten die G-7-Delegationen über Hilfen für die Sowjetunion - und blieben schweigsam

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 17.09.1991, S. 7
124

Die schweigsamen Kinder von Tschernobyl. Ein Gespräch mit Thomas Bauermeister über seinen Dokumentarfilm "Tausend Kraniche mußt du falten"

Rhode, Carla, in: Der Tagesspiegel, 11.10.1992, 14347
125

Prächtige Schachstadt mitten in Kalmückien. Kirsan Iljumschinow, millionenschwerer Chef des Weltverbandes, gerät unter Druck

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1998, S.19
126

Pekings Schachzüge versetzen in Unruhe. In offiziellen Stimmen werden Chinesen als "Kollaborateure des Westens" bezeichnet

Lathe, Heinz, in: Handelsblatt, 08.08.1978, 144, S. 36
127

Immer noch Streit um die südlichen Kurilen. Einigung zwischen Moskau und Tokio nicht in Sicht: Inspektionsreise Suzukis.

Wagner, Rena, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.1981, 208, S. 5
128

Erbost verließ der holländische Kirchemann den Saal. Ein schweigsamer Baptist und manche Mißtöne auf der Moskauer Weltfriedenskonferenz der Kirchen.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 13.05.1982, 110, S. 3
129

Zosa Szajkowski: Jews, Wars and Communism. Vol. 4: The Mirage of American Jewish Aid in Soviet Russia 1917-1939 (Die Illusion der amerikanisch-jüdischen Hife in Sowjetrußland 1917-1939)

Doerries, Reinhard R., in: Historische Zeitschrift, 242, 1986, S. 206-208 (Rezension)
130

Die russische Seele und der Kosmos-Mensch. Der 1974 verstorbene sowjetische Künstler war ein Multitalent: Zum 60. Geburtstag von Wassili Schukschin

Herold, Thea, in: Junge Welt, 25.07.1989, 173, S. 5