Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8848 lieferte 160 Treffer
91

Diplomatisches Schachspiel in der Hofburg. Die Sowjetunion will ihr konventionelles Übergewicht in Europa behalten

Weseloh, Hans Achim, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.1975, 76, S. 12
92

Ein meisterhafter machtpolitischer Schachzug. Gorbatschows Revirement im Kremel und die Wiederherstellung der Parteiherrschaft

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 04.07.1985, 12091, S. 3
93

Über die Beziehungen zwischen Julius Schaxel und der Akademie der Wissenschaften der UdSSR

Fricke, Dieter, in: Verbündete in der Forschung. Traditionen der. dt.-sowj. Wissenschaftsbeziehungen und der wiss. Zusammenarbeit zwischen den Akademien der Wissenschaften der UdSSR und den Akademien der Wissenschaften der DDR, 1976, S. 129-133
94

Überlegene Technik der russischen Schachschule. Crédit Suisse Masters in Horgen

Brunner, Lucas, in: Neue Zürcher Zeitung, 30.10.1995, 252, S. 27
95

Jelzin entläßt drei Hardliner im Kreml. Putschvorwürfe gegen Korschakow, Barsukow und Soskowez

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 21.06.1996, 142, S. 1-2
96

Von Verschrotten war nicht die Rede. In seinem Abrüstungsvorschlag benützte Präsident Andropow ein schwaches Verbum.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.09.1983, 201, S. 4
97

Karpows Sieg dient dem Schachsport. Herausforderer Kortschnoi versuchte aus WM Psychozirkus zu machen.

Sachs, Willi, in: Deutsche Volkszeitung, 26.10.1978, 43, S. 10
98

Ein Schachspiel mit vielen Nullen. NDR-Redakteur soll den sowjetischen Weltmeister Karpow betrogen haben.

Plog, Karsten, in: Frankfurter Rundschau, 02.09.1988, 204, S. 26
99

War Aljechin der beste Schachspieler aller Zeiten. Journalist wirbelte den Staub von fünf Archiven auf

Machatschek, Heinz, in: Berliner Zeitung, 28.06.1991, 148, S. 22
100

Aufzeichnungen auf Manschetten. Sonderbare Geschichten von Bulgakow bis Schukschin. Hrsg. von Antje Leetz.

Gutschke, Irmtraud, in: Neues Deutschland, 06.11.1982, 261, S. 14 (Rezension)