Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8846 lieferte 383 Treffer
81

(Filmkritik über:) Gorod Zero. Regie: Karen Schachnasanow.

in: Neue Zürcher Zeitung, 11.01.1990, 7, S. 43
82

Bilanz des Schweigens:. sowjetukrainische moderne Lyrik/

Kalynez, Ihor, Darmstadt: Bläschke 1975, 80 S.
83

Marietta Schaginjan: Mess mend oder die Yankees in Leningrad. Roman.

Walter, Klaus-Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.06.1987, 141, S. 28 (Rezension)
84

Marietta Schaginjan: Mess mend oder die Yankees in Leningrad. Roman.

Neidhart, Christoph, in: Weltwoche, 30.07.1987, 31, S. 33 (Rezension)
85

Ende des Schweigens? Perestrojka und die Tabus der sowjetischen Geschichtsschreibung.

Rhode, Gotthold, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.09.1988, 220, S. 35
86

G8, das Gipfeltreffen des Schweigens. Ein Aufruf gegen den Krieg in Tschetschenien

in: Die Tageszeitung / taz, 20.07.2001, 6501, S.1
87

Die individuelle Arbeit mit lese-rechtschreib-schwachen Kindern

Spirowa, L.F., in: Die Sonderschule, 1974, S.224-230
88

"Jetzt ist es Zeit für mich zu schweigen". Ein Journalisten-Troß folgt Solschenizyn

Nitschke, Eberhard, in: Die Welt, 15.02.1974, 39, S.3
89

Koloß auf schwachen Füßen. 30 Jahre Comecon.

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.01.1979, 20, S. 15
90

Der Arbeitsmarkt als Indikator der sozioökonomischen Transformation Rußlands

Matwejew, Wladimir, Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1994, 36 S.