Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8845 lieferte 196 Treffer
161

Warten auf den kapitalen Bock des anderen. Remis, remis, remis: Schachwelt unzufrieden mit dem Wettkampf auf den Philippinen.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.08.1978, 171, S. 5
162

Grünfeld oder Das Dilemma von Leningrad. Der scheinbar sichere Sieger der Schachweltmeisterschaften zeigt unverhofft Schwächen

Eidinger, Helmut, in: Weltwoche, 02.10.1986, 40, S. 67
163

Erst einige Zugeständnisse und dann das dicke Ende. Der Eröffnungsvorteil immerhin gehört Kortschnoj: Beobachtungen vor der Schachweltmeisterschaft in Meran.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.10.1981, 228, S. 9-10
164

Karpows erfolglose Computer-Partie. Journalist soll den ehemaligen Schachweltmeister um 800.000 Mark gelinkt haben / Verhandlung vor Hamburger Landgericht

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 03.09.1988, S. 5
165

Ohne Wettkampf neuer Schachweltmeister: Anatol Karpow. Titelträger Bobby Fischer vom Weltschachbund entthront. Auf Millionen verzichtet

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.04.1975, 78, S. 7
166

Das bittere Ende der Schokoladen-Stadt. Der Direktor der Plutonium-Fabrik Majak hat mit 40 Jahren radioaktiver Verseuchung zu kämpfen

Haury, Heinz-Jörg; Kunz, Martin, in: Focus, 14.11.1994, 46, S. 220-224
167

Der Lärm der Vögel ist getaucht in dichtes Blau... Vorbei ist der Sommer mit seinen Gewittern... Auf seiner Waage schaukelt der Oktober... Mit Winden und Liedern haben die Eichen...

Stelmach, Michail, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 3, S. 190-192
168

Marktwirtschaft. Deutscher Joghurt steht neben Käse aus Holland und Schokolade aus Bayern in den Regalen. Nur der Alkoholsektor ist fest in russischer Hand.

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 27.10.1995, 15430, S. 3
169

Quadratur des Kreises. Köln verbeugt sich mit einer schwachen Malewitsch-Retrospektive erneut vor dem Kunstsammler und Schokoladenmäzen Peter Ludwig

Koldehoff, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1996, S. 17
170

Kommunist im Goldenen Westen. Ex-Schachweltmeister Anatoli Karpov stand als Zeuge vor dem Hamburger Landgericht - in Berlin

Schact, Holger, in: Die Tageszeitung / taz, 19.10.1988, S. 24