Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8845 lieferte 196 Treffer
111

Kortschnoi blieb ohne jede Chance. Karpow für drei weitere Jahre Schachweltmeister

in: Volksblatt Berlin, 21.11.1981, S. 6
112

Die "Lichtgestalt" und der "vaterlandslose Geselle". Was die Zeitungen in der Sowjetunion nach der Schachweltmeisterschaft schreiben.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.1978, 232, S. 8
113

Triumph und Erleichterung in Moskau. Nach dem Ende der Schachweltmeisterschaft: Karpow "verteidigte das Sowjetsystem".

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.10.1978, 245, S. 7
114

"Karpows Zeit ist vorüber". SPIEGEL-Interview mit Schachweltmeister Garri Kasparow

in: Der Spiegel, 12.10.1987, 42, S. 234
115

Karpow muß kleine Brötchen backen. Die 27. Schacholympiade ist in Dubai allgegenwärtig

Schuster, Theo, in: Stuttgarter Zeitung, 25.11.1986, 271, S. 13
116

Die Welt ohne ideologische Scheuklappen betrachten. Interview mit dem Deutschlandexperten Valentin Falin

in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 10
117

Ein überzeugender Sieg des Schachweltmeisters. Anatoli Karpow verteidigte seinen Titel in Meran mit 6 : 2.

Stern, Heinz, in: Neues Deutschland, 23.11.1981, 277, S. 7
118

Kortschnoi, der unangenehme Gegner. Herausforderer des Schachweltmeisters. Niemand wagt eine Vorhersage.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.01.1978, 12, S. 7
119

Karpow bleibt zu Hause. Offener Schlagabtausch mit Kasparow vor der Schacholympiade

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 01.12.1994, 281, S. 15
120

Ein Held neuen Stils. Garry Kasparow. Der Schachweltmeister liegt auf der Linie Gorbatschows.

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 22.11.1985, 48, S. 83