Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8828 lieferte 133 Treffer
91

Eine finnougrische Arbeitstagung in Hamburg. Vorträge und Referate der finnougrischen Arbeitstagung 9.-11. Mai 1989 in Hamburg. (=Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, 30).

Bartens, Hans-Hermann, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 51, 1993, 1-3, S. 199-201 (Rezension)
92

Die Russen haben Afghanistans Landwirtschaft systematisch verwüstet. Schwedische Studie über die Kriegsschäden / Produktion auf 30 Prozent der Vorkriegszeit gesunken.

Matthies, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.1988, 304, S. 7-8
93

Nachspiel zum Schleichweg durch die Schären. Kapitän Pjotr Guschin beim Verhör: Der schwedische Verteidigungsminister nahm die U-Boot-Affäre auf die leichte Schulter.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 03.11.1981, 254, S. 3
94

István Bátori: Russen und Finnougrier. Kontakt der Völker und Kontakt der Sprachen. (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, 13)

Suhonen, Seppo, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 259-261 (Rezension)
95

G.A. Nekrasov: Russko-švedskie otnošenija i politika velikich deržav v 1725-1726 gg. (Die russisch-schwedischen Beziehungen und die Politik der Großmächte 1725-1726)

Hoffmann, Peter, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 23, 1979, 2, S. 188-190 (Rezension)
96

Museen und Galerien: Frankreich. Paris: Grand Palais Ausstellung: L'Or des Scythes, Trésors des Musées Soviétiques 9. Oktober 1975 bis 12. Januar 1976

Werner, Joachim, in: Pantheon, 1976, S. 155-156 mit 2 Abb.
97

Pertti Luntinen: F.A. Seyn (1862-1918). A Political Biography of a Tsarist Imperialist Administrator of Finland (Studia historica / Societas Historica Finlandiae, 19.)

Schweitzer, Robert, in: Historische Zeitschrift, 248, 1989, S. 201-202 (Rezension)
98

Sehnsucht nach Sowjetzeiten. Mit halber Belegschaft schreibt der schwedische Eigentümer der Textilfabrik Kreenholm im estnischen Narva schwarze Zahlen

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 05.11.1996, S. 15
99

Carrère d'Encausse, Hélène: Islam and the Russian Empire. Reform and Revolution in Central Asia. (=Comparative Studies on Muslim Societies, 8)

Fragner, Bert G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 405-407 (Rezension)
100

Neues aus dem Gebiet der uralisch-altaischen Beziehungen. István Futaky: Tungusische Lehnwörter des Ostjakischen (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, 10)

Plöger, Angela, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 1977, S. 263-266 (Rezension)