Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8642 lieferte 339 Treffer
271

Roßkur durch die Hintertür. In Litauen senkte sich die Inflation quasi von selbst, doch die Preise sind horrend / 1994 drohen Massenkonkurse der Staatsbetriebe

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1994, S. 7
272

В Санкт-Петербург в помещении галереи "ПЕТРАРТА" состоялся первый "Круглый стол" Культурно-просветительского фонда "Тайны века". [V Sankt-Peterburg v pomeščenii galerei "PETRARTA" sostojalsja pervyj "Kruglyj stol" Kul'turno-prosvetitel'skogo fonda "Taj-ny veka"] (In den Räumen der Galerie "PETRART" in Sankt-Petersburg fand der erste "Runde Tisch" des Kulturfonds "Ge-heimnisse des Jahrhunderts" statt)

in: Независимая газета [Nezavisimaja gazeta], Nr. 219 vom 16.11.1993
273

Bedrohung Westeuropas erhält eine neue Dimension. Die Entwicklung der UdSSR zu einer führenden Seemacht - Ein Gespräch mit dem Marineinspekteur Luther.

Berndt, Helmut, in: Der Tagesspiegel, 21.08.1979, 10308, S. 3
274

Zurück an die Arbeit. Ronald Reagans Sanktionen gegen die sowjetisch-westeuropäische Erdgas-Pipeline spaltet das Land und Reagans eigene Partei

in: Der Spiegel, 04.10.1982, 40, S. 151 ff.
275

Lieber schlagen lassen. Als Gegenleistung für ihr Stillhalten beim Erdgas-Röhren-Geschäft erwarten die Amerikaner von Bonn weitere Sanktionen gegen Moskau

in: Der Spiegel, 15.03.1982, 11, S. 21-22
276

Deutsche Unternehmer zeigen erneut Interesse für den russischen Markt. In Sankt-Petersburg fand eine Präsentation des Bundeslandes Baden-Württemberg statt

Agrafenin, Anatolij, in: St.Petersburgische Zeitung, 1995, 8, S. 4
277

Kreuz im Nacken, Rußland im Herzen. "Gott erhalte den Zaren" singt man in Moskau und inszeniert den neuen Nikolaus-Boom als Operette.

Dubatow, Alexej, in: Die Welt, 09.07.1993, 157, S. 8
278

Geduldsprobe in Sankt-Petersburg. Anmelden ist schwerer als mancher glaubt. Wie ausländische Praktikanten die russische Bürokratie zu spüren kriegen

Hahn, Kathrin, in: St. Petersburgische Zeitung, 1996, 5-6, S. 2
279

Einer, der die Seemacht macht. Wladiwostok isst weit, aber unser! Im Hafen an der Wrangelbucht. Wo Ginseng wächst und Tiger schleichen. Zwischen Ussuri und Pazifik

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 09.12.1977, 291
280

Die Seele singt. Nach Jahren der Enttäuschung in Amerika durften 55 ausgewanderte Sowjetbürger wieder heim nach Rußland - ein schöner Propagandaerfolg für Moskau.

in: Der Spiegel, 12.01.1987, 3, S. 105-106