Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8626 lieferte 245 Treffer
191

Isaak Babel, Ossip Mandelstam, Jewgenij Samjatin: Erwachen. Jüdisches Chaos. Die Höhle. Drei Erzählungen.

Ohff, Heinz, in: Der Tagesspiegel, 16.09.1984, 11 852, S. 59 (Rezension)
192

Schreckensmeldungen schärfen das Umweltbewußtsein der Sowjetbürger. UdSSR / Die Sünden eines bedenkenlosen Umgangs mit der Industrietechnik rächen sich.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 12.01.1989, 9, S. 8
193

Auf freundschaftlicher Basis zu gemeinsamer Zukunft. Ein Gespräch mit dem Opernsänger Arwed Sandner über sein Benefiz-Konzert in Königsberg

in: Das Ostpreußenblatt, 25.01.1992, 4, S. 9
194

Westberlin: Live-Sendung der Völkerfreundschaft. Georgisches Laienkunstensemble begeisterte in kirchlichen Gemeinden, in der FU, der Neuen Welt und im Neuköllner Gesellschaftshaus

in: DSF-Journal, 1974, 1, S.10-11
195

Arbeitstreffen auf Raktenspitzen. Breschnew in Bonn: Des Generalsekretärs bärbeißiger Sprecher Samjatin brachte Schärfe in die "freundschaftliche Atmosphäre".

Bajohr, Walter, in: Rheinischer Merkur, 27.11.1981, 48, S. 3
196

Kirche zwischen Kraft und Pflicht. Hätten die "DDR"-Synoden auf Breschnews Initiative anders reagieren können?

Walden, Matthias, in: Die Welt, 22.11.1979, 273, S. 6
197

Aufgesetztes Sentiment und souveräne Dressur. Brigitte Fassbänder im Kleinen, Roshdestwenskij / Postnikowa im Großen Salzburger Festspielhaus

Endler, Franz, in: Die Presse, 16.08.1977, 8817, S. 5
198

Die Gestaltung von Sendungen des internen Fernsehens zur Entwicklung der mündlichen Sprachbeherrschung im im fachsprachlichen Russischunterricht (dargestellt am Beispiel der Chemie)

Werner, I., in: Materialien des 3. Gemeinsamen Seminars von Wissenschaftlern der UdSSR und DDR vom 3. bis 12. Dezember 1974 in der DDR zum "Einsatz des Fernsehens in der Lehre an Hochschulen", 1976, S. 97-105
199

Situativität durch Fernsehkurs. Situativität als wesentlicher Stimulus für die Sprachausübung beim Empfang und bei der unmittelbaren Nacharbeitung von Sendungen des Fernsehkurses Russisch

Danders, Hannelore; Danders, Siegfried, in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 175-179
200

Nicaragua und der Osthandel: Kein zweites Kuba. Die Sowjetunion entwickelt die Handelsbeziehungen mit Samthandschuhen. / Die Wirtschaft würde ohne deutliche Unterstützung durch die RGW-Länder nicht funktionieren

Leonhard, Ralf, in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1987, S. 10