Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8624 lieferte 196 Treffer
181

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Die Möwe. Coproduktion mit der Freien Volksbühne Berlin (West): Hamburg. Deutsches Schauspielhaus. Regie: Augusto Fernandes. Bühnenbild: Santiago Del Corral.

Burkhardt, Werner, in: Süddeutsche Zeitung, 15.01.1985, 12, S. 10
182

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Die Möwe. Coproduktion mit der Freien Volksbühne Berlin (West): Hamburg. Deutsches Schauspielhaus. Regie: Augusto Fernandes. Bühnenbild: Santiago Del Corral.

Schmidt-Missner, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 17.01.1985, 14, S. 24
183

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Die Möwe. Coproduktion mit der Freien Volksbühne Berlin (West): Hamburg. Deutsches Schauspielhaus. Regie: Augusto Fernandes. Bühnenbild: Santiago Del Corral.

Wolffheim, Elsbeth, in: Neue Zürcher Zeitung, 03.02.1985, 27, S. 29
184

Vjačeslav Vsevolodovič Ivanov: Einführung in allgemeine Probleme der Semiotik. Hrsg. und eingeleitet von Wolfgang Eismann. Aus dem Russ.: Brigitte Eidemüller und Wolfgang Eismann. (Kodikas/Code; Suplement 13)

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 564-565 (Rezension)
185

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Die Möwe. Coproduktion mit der Freien Volksbühne Berlin (West): Hamburg. Deutsches Schauspielhaus. Regie: Augusto Fernandes. Bühnenbild: Santiago Del Corral. Bühnenbild:

Lange, Mechthild, in: Frankfurter Rundschau, 16.01.1985, 13, S. 5
186

"Genossen, verliert euch nicht in Emotionen!". Aus dem Innern des Parteitag-Alltags im Kreml / Zwischen Beruhigungs-Tee-Pausen auf den Fluren und Stör-Sandwiches ganz oben unterm Dach wird viel abgestimmt und entschieden / Militärs auf der Rolltreppe nach unter "konter"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1990, S. 9
187

Jan Joost van Baak: The Place of Space in Narration. A Semiotic Approach to the Problem of Literary Space. With an Analysis of the Role of Space in I.E. Babel's "Konarmija". (Studies in Slavic Literature and Poetics, 3)

Koschmal, Walter, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 439-441 (Rezension)
188

Valev Uibopuu. Similarkomparative Konstruktionen im Finnischen und Estnischen, insbesondere in der modernen Schriftsprache. Syntaktisch-stilistische Untersuchungen. (Acta Universitatis Upsaliensis, Studia Uralica et Altaica Upsaliensia, 5.)

Schmeidler, Marie-Elisabeth, in: Indogermanische Forschungen, 1976, 80, S. 333-336 (Rezension)
189

Die Rezeption syntaktischer Grundstrukturen der russischen Sprache und ihre Bedeutung für die fachbezogene Lektüre in der Fachrichtung "Verfahrenstechnik der chemischen Industrie". (Ein Beitrag zur Effektivierung der spezialsprachlichen Ausbildung an einer technischen Hochschule).

Schäfler, Helmut, Karl-Marx-Universität 1977
190

Prokofieff, Sergej Die Liebe zu den drei Orangen. Glyndebourne. Aufführung beim Glyndebourne Opera Festival. Regie: Frank Corsaro. Musikalische Leitung: Bernard Haitink. Bühnenbild: Maurice Sendak.

Weber, Hildegard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.1982, 144, S. 27