Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8615 lieferte 300 Treffer
251

Assuan-Staudamm: Ein Symbol des totalen Bruchs mit Moskau. Die letzten sowjetischen Ingenieure müssen Ägypten verlassen

Rogers, David, in: Volksblatt Berlin, 17.09.1981, S. 5
252

Klaus Holtmeier: Religiöse Elemente in der sowjetrussischen Gegenwartsliteratur. Studien zu V. Rasputin, V. Šukšin und V. Tendrjakov (Symbolae Slavicae, 22)

Röhling, Horst, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, XLVIII, 1988, S. 410-412 (Rezension)
253

Zieht Moskau seine Truppen aus Ungarn ab? Symbolische Geste Gorbatschows erwartet / Amerikanische "Informationen" und ungarische Hinweise.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.07.1988, 158, S. 1-2
254

George Bushs geschickte Politik für alle Fälle. Der Kiew-Besuch ist ein Symbol für die neue Unsicherheit der USA bei der Bestimmung ihres Verhältnisses zur UdSSR

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 31.07.1991, S. 3
255

Schöne Worte Poloskows, aber man bleibt doch bei Lenin. Rußlands KP: An der Krise ist nicht der Sozialismus schuld, sondern dessen Simplifizierung.

Rowold, Manfred, in: Die Welt, 25.06.1990, 145, S. 2
256

"Der Führer haut uns raus". Noch heute, 50 Jahre danach, ist Stalingrad umstrittenes Symbol - den einen für heroischen Kampf, den anderen für sinnloses Gemetzel

in: Der Spiegel, 07.09.1992, 37, S. 152-154
257

Über zusätzliche Maßnahmen zur Liquidierung der Erdbebenfolgen in den Gebieten Ostkasachstan und Semipalatinsk. Beschluß des Präsidiums des Ministerrats der Kasachischen SSR vom 10. August 1990

in: Freundschaft, 21.08.1990, 158, S. 1, 3
258

Klaus Holtmeier: Religiöse Elemente in der sowjetrussischen Gegenwartsliteratur. Studien zu V. Rasputin, V. Šukšin und V. Tendrjakov. (Symbolae Slavicae, 22)

Gäbler, Frank, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 810 (Rezension)
259

So simpel. Mit seinem Raketen-Moratorium verschafft sich Kreml-Chef Gorbatschow Spielraum. Was als Nachhutgefecht gegen die Nato-Nachrüstung aussieht, ist ein Schachzug gegen Reagans Weltraumpläne

in: Der Spiegel, 15.04.1985, 16, S. 145 u. 148
260

N.M. Maksimovič-Ambodik: Emvlemy i simvoly (Embleme und Symbole) (1788). The First Russian Emblem Book. Ed. with Translation and Introduction by Anthony Hippisley

Grübel, Rainer, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 55, 1966, 1, S. 151-157 (Rezension)