Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8615 lieferte 300 Treffer
241

"Ein Symbol für Perestrojka in der Bundesrepublik Deutschland". Interview mit dem Leiter der sowjetischen Besuchergruppe, Oberst Jurij Soldatenko.

Schmalz, Peter, in: Die Welt, 27.05.1989, 121, S. 6
242

Unaussprechliche Wahrheiten. Eine Schlüsselfigur des Symbolismus: Der Maler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis im Duisburger Lembruck-Museum.

Strauss, Thomas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.08.1989, 188, S. 23
243

Vom Dämon der Liebe besessen. Der russische Symbolist Michail Wrubel wird mit einer Retrospektive in der Düsseldorfer Kunsthalle wiederentdeckt

Koldehoff, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 04.02.1997, S.16
244

Orenburger Erdgas - Symbol für sozialistische Integration. Interview mit Juri Saizew, Stellvertreter des Ministers für Erdgasindustrie der UdSSR

Iljitschow, Jurij, in: Presse der Sowjetunion, 1975, 49, S. 19
245

Ein kranker Greis namens Rudolf Hess. Für die Sowjets ist der "Stellvertreter des Führers" die ranghöchste am Leben gebliebene Symbolfigur des Faschismus

Weis, Otto Jörg, in: Stuttgarter Zeitung, 14.03.1977, 60, S. 3
246

Mit Molotow starb eine Symbolfigur der Stalin-Ära. Ehemaliger Außenminister wurde 1961 aus der KPdSU ausgeschlossen / Kreml gewährte komfortablen Ruhestand

Evans, Robert, in: Volksblatt Berlin, 12.11.1986, S. 3
247

Bruckstücke eines Meteors. Genie zwischen Vision und Wahn: Die Düsseldorfer Kunsthalle zeigt das Werk des russischen Symbolisten Michail Wrubel

in: Der Spiegel, 20.01.1997, 4, S. 162-163
248

"Weihevoller Künder des Ruhmes der Roten Armee". Das sowjetische Ehrenmal in West-Berlin / Symbol für die offene deutsche Frage

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.06.1987, 134, S. 9
249

Weihnachten am 6. Januar. Von Russen, Serben und orientalischen Christen in Berlin / Der Weihnachtsbaum ist ein Zugeständnis an die Moderne oder ein Symbol des Dornbuschs

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 30.12.1993, S. 24
250

Wolgarepublik - wichtiger Symbolwert. Bundesregierung unterstützt die Förderung der Rußlanddeutschen. 500.000 von ihnen leben in Westsibirien. Deutsches Dorf seit 100 Jahren

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 03.04.1993, 14, S. 2