Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8612 lieferte 97 Treffer
41

Rätselhafte Krankheit in Tschernowzy. Symptome: Haarausfall und Halluzinationen bei Kindern, Ursache unbekannt

Luskanow, Wladimir, in: Moskau News, 1989, 10, S. 16-17
42

Washingtons neues Rußlandbild. Bill Clinton demonstrierte beim Gipfel in Vancouver Unbefangenheit, Kenntnisse und Sympathien

Jakuschkin, Dmitri, in: Moskau News, 1993, 5, S. 1, 7
43

Auf den Wogen der Sympathie. "Berliner Lektion" mit Jewgenij Jewtuschenko und Klaus Maria Brandauer.

Staudacher, Cornelia, in: Der Tagesspiegel, 05.07.1988, 13002, S. 5
44

Litauen: Große Sympathie für ein neues Ostpreußen. Nach der Unabhängigkeit kommen nun die Probleme der Neuordnung - Hoffnung auf deutsche Nachbarn

Wagner, Helmut, in: Das Ostpreußenblatt, 21.09.1991, 38, S. 5
45

Nicht gern Vorbild für die Balten. Finnland: Sympathie für die Unabhängigkeitsbewegung und Angst vor Ärger mit Moskau.

Gamilscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 10.04.1990, 85, S. 9
46

Das "Du" von Borja und Lonja kommt beim Volk wieder gut an. Der neue pragmatische Schulterschluß von Jelzin und Krawtschuk könnte symptomatisch für Re-Integrationstendenzen in der GUS sein

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 05.08.1992, 14281, S. 3
47

Die Sowjetunion stellt sich auf Khomeini ein. Moskau beobachtet die Umwälzung im Iran mit Sympathie und spöttischen Seitenhieben auf die USA.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 18.01.1979, 14, S. 4
48

In Georgien wendet sich das Blatt zugunsten Schewardnadses. Trotz aller Sympathie bleibt der Präsident mit seinen Nöten allein.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 27.10.1993, 249, S. 4
49

Im Nahen Osten operiert Moskau mit Charme. Erfolgreiche Sympathiewerbung in den Golfstaaten und in Saudi-Arabien.

Gerner, Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 31.05.1986, 122, S. 4
50

Weitere Mittel für Moskau im Gespräch. Kanzler verhandelt mit Jelzin über Forderungsverzicht. "Sympathie" für Reformkurs

in: Der Tagesspiegel, 15.12.1992, 14411, S. 23