Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8582 lieferte 628 Treffer
121

Slawist Anatole Alitan gestorben

Wedel, Erwin, in: Moskau News, 1992, 3, S. 15
122

Jelzin unterstützt Slawistik-Bibliothek der HU

in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.1998, S.22
123

Bibliographie slavistischer Arbeiten. Ulrich Bamborschke: Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1964-1973, einschließlich slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen nichtslavistischen Zeitschriften sowie slavistischen Fest- und Sammelschriften 1945-1973. Unter Mitarbeit von W. Werner und E.A. Hilf. Berlin: In Kommission bei Otto Harrassowitz, 1976. 736 S.

Lukan, Walter, in: Österreichische Osthefte, 1977, S. 324-326 (Rezension)
124

Das Studium der Slawistik am Osteuropainstitut der FU Berlin (West). Eine Einführung. Hrsg.: ADS Slawistik (Aktionsgemeinschaft von Demokraten und Sozialisten am Osteuropainstitut der FU Berlin)

Berlin 1976, 77 S.
125

Der Verband der Hochschullehrer für Slavistik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West). Ein Beitrag zur Geschichte der Slavistik 1945-1980

Kasack, Wolfgang, in: Materialien zur Geschichte der Slavistik in Deutschland. Teil I., 1982, S. 3-9
126

Der Verband der Hochschullehrer für Slavistik an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West). Ein Beitrag zur Geschichte der Slavistik 1945-1980

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 941-947
127

Arbeiten und Texte zur Slavistik. Hrsg. von Wolfgang Kasack

München: Sagner in Komm. 1976-1995
128

Neue Gruppen und Solisten aus der UdSSR in Sicht

in: Melodie und Rhythmus, 1975, 6, S. 10
129

Zur Entwicklung der Slawistik in Deutschland von ihren Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

Zeil, Wilhelm; Pohrt, Heinz, in: Zeitschrift für Slawistik, 1977, S. 170-193
130

Wilhelm Wollner - ein verdienstvoller deutscher Slawist

Zeil, Wilhelm, in: Zeitschrift für Slawistik, 1977, S. 227-231