Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8560 lieferte 290 Treffer
271

Tote Seelen als Wahlhelfer der Kandidaten. Mindestens eine Million Stimmen brauchen Bewerber für die Registrierung bei den russischen Präsidentschaftswahlen. Die Jagd nach Unterschriften macht erfinderisch. Es wird bestochen, erpreßt oder einfach nur gefälscht

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 16.04.1996, S. 14
272

(Theaterkritik über:) Strauss, Richard: Salome. Gastspiel der Stuttgarter Oper. Leningrad. Kirow-Theater. Regie: Götz Friedrich. Musikalische Leitung: Garcia Navarro. Bühnenbild: Andreas Reinhardt.

Parin, Alexej, in: Stuttgarter Zeitung, 25.09.1989, 221, S. 14
273

(Theaterkritik über:) Gogol, Nikolai: Die toten Seelen. s. Siefert, Peter Goldoni, Carlo: Mirandolina. Frankfurt (Main), Fritz-Remond-Theater im Zoo. Regie: Hans-Peter Kurr. Bühnenbild: Günter Ulikowski.

Bang, Renate, in: Frankfurter Rundschau, 10.09.1981, 209, S. 7
274

F. Titov: Materialy dlja knyžnoi spravy na Ukraini v XVI-XVIII vv. Vsezbirke Peredmov do ukrainskych starodrukiv. Nachdruck der Ausgabe Kiev 1924. Mit einer Einführung herausgegeben von H. Rothe (Bausteine zur Geschichte der Literatur der Slaven, Bd. 16)

Hüttl-Folter, Gerta, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 29, 1983, S. 142-143 (Rezension)
275

Peter Thiergen: Wilhelm Heinrich Riehl in Rußland (1856-1886). Studien zur russischen Publizistik und Geistesgeschichte der zweiten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. (Bausteine zur Geschichte der Literatur der Slaven, Bd. 11)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 26, 1980, S. 240-241 (Rezension)
276

"Tote Seelen" an die Urnen. Morgen wird in Georgien ein neues Parlament gewählt / Keine Kraft kann mit einer klaren Mehrheit rechnen / Die Opposition fürchtet einen massiven Wahlbetrug / Sollte dieser Fall eintreten, drohen die USA it einer Einstellung ihrer Finanzhilfe

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 01.11.2003, S.10
277

Geschichte des zweiten Weltkrieges 1939-1945 in zwölf Bänden. (Hauptred. A.A. Gretschko, S.N. Fedossejew, W.G. Kulikow, P.A. Shilin, J.M. Shukow (u. a.). Hrsg.-Koll. der DDR Ausgabe: H. Hoffmann (u. a.). Bd. 1. Die Entstehung des Krieges. Der Kampf der fortschrittlichen Kräfte für die Erhaltung des Friedens

Brühl, Reinhard, in: Einheit, 1976, S. 121-124 (Rezension)
278

Geschichte des zweiten Weltkrieges 1939-1945. In 12 Bänden. Hauptred.: A.A. Gretschko, S.N. Fedossejew, W.G. Kulikow, P.A. Shilin, J.M. Shukow (u. a.) Hrsg.-Koll. d. DDR-Ausgabe: H. Hoffmann (u. a.) Bd. 2.: Am Vorabend des Krieges. Red.-Koll.: G.A. Deborin, O.F. Suwenirow Übertr. i. d. dt. Spr.: G. Basler, H. Blaseio, R. Feicht

in: Deutsche Literaturzeitung für Kritik der internationalen Wissenschaft, 1977, 98, S. 181-183 (Rezension)
279

Der Generalsekretär des Atlantischen Bündnisses auf einer heiklen Mission. Javier Solana reist zu Verhandlungen über die Beziehungen Rußlands zur NATO nach Moskau / Es gilt, die eigenen Interessen klarzustellen, gleichzeitig aber die Wünsche Moskaus ernst zu nehmen

Stützle, Walther, in: Der Tagesspiegel, 18.01.1997, 15867, S. 6
280

G.S. Lebedev: Ėtnografičeskie svedenija arabskich avtorov o slavjanach i rusach (Ethnographische Zeugnisse arabischer Autoren über die Slaven und Rus'), in: Iz istorii feodal'noj Rossii. Stat'i i očerki k 70-letiju so dnja roždenija V.V. Mavrodina

Rüß, Hartmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 457 (Rezension)