Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8560 lieferte 290 Treffer
231

Kreative Ideen mit gesundem Geschäftssinn gepaart. Vsevolod Petrovich Shelonov engagiert sich seit zehn Jahren in Leningrad für unabhängige Künstler

Leonhardt, Yvonne, in: Volksblatt Berlin, 26.08.1989, S. 6
232

Walter Benjamin und das usbekische Rätsel. Hohe Erwartungen, viel Design: In Potsdam beginnt der "Europäische Salon für Liebhaber des Jungen Films"

Martenstein, Harald, in: Der Tagesspiegel, 09.06.1994, 14935, S. 15
233

L. Udolph: Stephan Petrovič Ševyrev 1820-1836. Ein Beitrag zur Entstehung der Romantik in Rußland (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven. Bd. 26)

Carli, Gabriela, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 766-765 (Rezension)
234

Jürgen Udolph: Studien zu slavischen Gewässernamen und Gewässerbezeichnungen. Ein Beitrag zu der Frage nach der Urheimat der Slaven. (Beiträge zur Namensforschung. N.F. Beiheft 17)

Bräuer, Herbert, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 42, 1981, S. 203-208 (Rezension)
235

Svodnyj katalog slavjano-russkich rukopisnych knig, chranjaščichsja v SSSR. XI-XIII vv. (Gesamtverzeichnis der slavisch-russischen Handschriften in der UdSSR. 11.-13. Jh.) Glav. red. S.O. Šmidt

Klug, Ekkehard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 252-253 (Rezension)
236

Der Rattenfänger von Moskau preist das alte Rußland. Parteiführer Wladimir Wolfowitsch Shirinowski setzt auf die heimlichen Träume enttäuschter Seelen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 06.02.1992, 31, S. 3
237

Sialm, A.: Semiotik und Phraseologie. Zur Theorie der festen Wortverbindungen im Russischen. (Europäische Hochschulschriften, Reihe XVI: Slawische Sprachen und Literaturen, 37).

Günther, Kurt, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 140-142 (Rezension)
238

Erlösung der Seelen und soziale Vision. Die Moskauer Tretjakow-Galerie zeigt erstmals einen Überblick über die ganze russische Kunst

Jakimowitsch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 24.05.1992, 14210, S. 22
239

Rußland und die Nato klären ihr Verhältnis. Primakow und Solana unterzeichnen ein Abkommen über ihre Sicherheitspartnerschaft / Die rechtliche Qualität des Dokuments ist noch unklar

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.1997, S.2
240

Fedor Ivanovič Titov: Materijaly dlja istorii knyžoi spravy na Ukraini v XVI-XVIII vv. Vsezbirka Peredmov do ukrainśkych Starodrukiv. Materialien zur Geschichte des Buchwesens in der Ukraine im 16. bis 18. Jh. Sammlung der Vorworte in ukrainische Altdrucken). Nachdruck der Ausgabe Kiev 1924. Mit einer Einführung hrsg. von H. Rothe. (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slawen, 16)

Kämpfer, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 152 (Rezension)