Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8556 lieferte 496 Treffer
231

Kein Juvenal des Bolschewismus. Arnošt Kolman: Die verirrte Generation. So hätten wir nicht leben sollen. Eine Biographie

Marko, Kurt, in: Österreichische Osthefte, 22, 1980, S. 78-82 (Rezension)
232

In Abchasien sollen ab Sonnabend die Waffen schweigen. Georgien stimmt Teilabzug seiner Truppen aus der Konfliktzone zu

in: Der Tagesspiegel, 04.09.1992, 14311, S. 4
233

Putin will Wirtschaftsbeziehungen zur EU ausbauen. Verbesserung der Steuerpolitik und Entbürokratisierung sollen weitere Investoren anlocken

in: Berliner Zeitung, 27.09.2001
234

Armut, Krieg, Islam. Kirgisien, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan sind zerrüttet und sollen zu den USA stehen

Reimer, Nick, in: Die Tageszeitung / taz, 27.09.2001, S.6
235

Die Zünder, die in Island entschärft werden sollen. Mittelstreckenraketen, Weltraumrüstung, Atomtests und auch Afghanistan: Das sind die Themen von Reykjavik.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 11.10.1986, 236, S. 3
236

Kleiner Gorbatschow. Kurswechsel in Hanoi. Jetzt sollen Reformer das bankrotte Land wirtschaftlich wieder flottmachen

in: Der Spiegel, 29.12.1986, 1, S. 91
237

Carters Strategie. Besseres Klima mit Moskau gesucht - Europäer sollen Flankenschutz geben.

Bölte, Emil, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 30.04.1979, 100, S. 2
238

Energievesorgung hat Vorrang. Bis 1980 sollen in der Sowjetunion bis zu 17 Atomkraftwerke gebaut werden, die auch die Comecon-Partner mit Strom beliefern werden.

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 13.04.1979, 9318, S. 12
239

Sollen wir nur Moskaus Taschen füllen? "Bergedorfer-Gespräche" in Moskau: Fragen an Staatsminister von Dohnanyi.

Becher, Walter, in: Bayernkurier, 03.02.1979, 5, S. 6
240

Moskaus Mieter sollen künftig Wache schieben. Zum Schutz vor Unfug in den Treppenhäusern und Aufzügen

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 18.02.1978, 41, S. 3