Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8540 lieferte 296 Treffer
191

Peter Brang, Monika Züllig unter Mitwirkung von Karin Brang: Kommentierte Bibliographie zur Slavischen Soziolinguistik. (Slavica Helvetica, Bd. 17)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 978-979 (Rezension)
192

Waszink, P.M.: "Such things happen in the world". Deixis in three short stories by N.V. Gogol'. (=Studies in Slavic literature and poetics, 12)

Seidel-Dreffke, B., in: Zeitschrift für Slawistik, 35, 1990, S. 452-453 (Rezension)
193

Per Jacobsen, Helen L. Krag (Hrsg.): The Slavic Verb. An Anthology Presented to Hans Christian Soørensen 16th Decenber 1981 (Koøbenhavs Universitets Slaviske Institut, Studier, Bd. 9.)

Rathmayr, Renate, in: Anzeiger für slavische Philologie, 14, 1983, S. 177-184 (Rezension)
194

"Auf jeden Fall vor den Sicherheitsrat". Nicht die Aktion als solche wurde von der Regierung Jelzin kritisiert, sondern die fehlende Abstimmung mit Rußland

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 12.04.1994, S. 2
195

Steffi wie stets: Erfolgreich, aber unzufrieden. Silke Meier überrascht Kimiko Date, und Arantxa Sanchez scheitert an Elena Makarowa

Jost, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 11.05.1994, 14908, S. 13
196

Georg Witte, Appell - Spiel - Ritual. Textpraktiken in der russischen Literatur der sechziger bis achtziger Jahre) (Opera slavica, Bd. 14.)

Peters, Jochen-Ulrich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 2, S. 394-398 (Rezension)
197

Tadeusz Klimowicz: Dmitrij Mamin-Sibiriak i problemy naturalizmu w literaturze rosyjskiej. (Acta Universitatis Wratislawiensis, 473. Slavica Wratislawiensia, 19)

Blanck, Kirsten, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 43, 1983, S. 200-203 (Rezension)
198

Solche Verräter. Mindestens 242 führende Funktionäre der Kommunistischen Partei Deutschlands wurden Opfer des Stalinismus. DKP und SED tun sich schwer mit ihrer Rehabilitierung.

in: Der Spiegel, 17.07.1989, 29, S. 48-49 u. 52
199

Beatrice van Sambeek-Weideli: "Evgenij Onegin" A.S. Puškina. Bibliografija. Eine Bibliographie zu Puškins "Evgenij Onegin" (Slavica Helvetica, 35)

Kośny, Witold, in: Die Welt der Slaven, 35, 1990, S. 389-392 (Rezension)
200

P.A. Florenskij: Mnimosti v geometrii. Moskva 1922. Nachdruck nebst einer einführenden Studie von Michael Hagemeister. (Specimina Philologiae Slavicae, Supplementband 14)

Röhling, Horst, in: Ostkirchliche Studien, 35, 1986, S. 204-204 (Rezension)