Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8540 lieferte 296 Treffer
141

Friedhilde Krause, Die slawischen Verbindungen der Königlichen Bibliothek zu Berlin und der Aufbau ihres Slavica-Bestandes seit ihrer Gründung bis 1871

Graßhoff, Helmut, in: Zeitschrift für Slawistik, 1977, S. 288-289 (Rezension)
142

K.Andrejčina, C.Vlachov, S.Dimitrova, K.Zaprjanova: Russko-bolgarskij frazeologičeskij slovar'. 5695 slovarnych statej. Pod red. S.Vlachova

Kostov, M., in: Zeitschrift für Slawistik, 1985, 1, S. 137-139 (Rezension)
143

L. Lönngren: Russkie derivacionnye suffiksy. With a Summary in English (Acta Universitatis Upsalienis. Studia Slavica Upsaliensia, 19)

Ohnheiser, Ingeborg, in: Zeitschrift für Slawistik, 1983, 3, S. 491-494 (Rezension)
144

Wilhelm Lettenbauer: Der Baumkult bei den Slaven. Vergleichende volkskundliche kultur- und religionsgeschichtliche Untersuchung (Selecta Slavica, 6)

Ozols, J., in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 573-574 (Rezension)
145

Nukleare Abschreckung ohne Nuklearwaffen. Ist eine solche Variante möglich? Ja. Davon überzeugen die tragischen Erfahrungen von Tschernobyl

Semejko, Lew, in: Neue Zeit, 1990, 18, S. 25
146

Ich weiß nicht, was morgen ist. Die sowjetische Regisseurin Marina Goldovskaja hat den ersten Film über einen Gulag gedreht. "Die Macht von Solovki", ab heute im Kino

Schmidt, Marina, in: Die Tageszeitung / taz, 28.09.1989, S. 14
147

Sven Gustavsson: Predicative Adjectives with zhe Copula byt' in Modern Russian (Acta Universitatis Stockholmiensis, Stockholm Slavic Studies, Bd. 10)

Hüttl-Folter, Gerta, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 25, 1979, S. 166-167 (Rezension)
148

Winfried Baumann: Ästhetisches Urteil und russische Tanzkritik. Von Puškin bis Saltykov-ŠČedrin. (Symbolae Slavicae, Bd. 4)

Cheauré, Elisabeth, in: Anzeiger für slavische Philologie, 13, 1982, S. 126-128 (Rezension)
149

Ulrich Obst: Studien zur zweidimensionalen syntagmatischen Substitution in modernen Prosatexten des Russischen. (Studia slavica et baltica, Bd. 3.)

Rathmayr, Renate, in: Anzeiger für slavische Philologie, 14, 1983, S. 185-190 (Rezension)
150

Karla Günther-Hielscher, Victor Glötzner, Helmut W. Schaller: Real- und Sachwörterbuch zum Altrussischen. (Selecta Slavica, Bd. 7)

Keller, Felix, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 178-184 (Rezension)