Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8527 lieferte 217 Treffer
211

UdSSR und Polen: Fortschritte. Ministerpräsident und Solidarnosc-Mann Mazowiecki in Moskau / Gorbatschow unterstützt polnische Reformen / Polen fordert Aufklärung des "weißen Flecks" Katyn / Wirtschaftshilfe offen

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 28.11.1989, S. 7
212

Ostblock - "Sieg der Vernunft". Die Massenflucht aus der DDR hat auch die kommunistischen Reformländer des Ostens, die Sowjetunion, Polen und Ungarn, zur Parteinahme gezwungen. Mit eigenen schweren Problemen belastet, entschieden sie sich, wenn auch zögernd, für die Achtung der Menschenrechte und gegen eine Solidarität mit der SED.

in: Der Spiegel, 09.10.1989, 41, S. 172-174
213

Olympia-Boykott: "Warum sollen wir opfern?". Wider Willen und wider bessere Einsicht, doch zur Solidarität mit den Amerikanern gezwungen, beschloß das Bundeskabinett letzte Woche, dem NOK den Boykott der Olympischen Spiele in Moskau zu empfehlen.

Malanowski, Wolfgang, in: Der Spiegel, 28.04.1980, 18, S. 20-24
214

Herausforderungen zur Umkehr. "Versöhnung und Frieden mit den Völkern der Sowjetunion" lautet der Titel eines acht Thesen umfassenden Papiers, das von den Arbeitsgemeinschaften Solidarische Kirche Lippe und Westfalen mit Unterstützung von Mitglieder des Moderamens des Reformierten Bundes federführend ausgearbeitet wurde.

in: Deutsche Volkszeitung, 22.05.1987, 21, S. 8
215

Leonid Pljušč: Ekzod Tarasa Ševčenka. Navkolo "Moskalevoi krynyci". Dvanadcjat' stattiv. / Leonid Pliushch: Taras Shevchenko's Exodus. Apropos "The Soldier's Well." Twelve Essays (Canadian Library in Ukrainian Studies)

Kumke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 581-583 (Rezension)
216

"Moskaus Haltung ist bedenklich". Die Solidarisierung mit den Menschenrechtsbewegungen im Osten ist dringend erforderlich: Wie wird Moskau sich nun verhalten? Der führende Kreml-Experte und Bestseller-Autor von "Die Revolution entläßt ihre Kinder" gibt Antwort auf Fragen zu möglichen Folgen des polnischen Kompromisses im Ostblock.

Leonhard, Wolfgang, in: Rheinischer Merkur, 05.09.1980, 36, S. 6
217

Roman Kolkowicz, Andrzej Korbinski (Eds.): Soldiers, Peasants and Bureaucrats. Civil-Military Relations in Communist and Modernizing Societies (Soldaten, Bauern und Bürokraten. Die zivil-militärischen Beziehungen in kommunistischen und sich erneuernden Gesellschaften) (Center for International and Strategic Affairs, University of California)

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 238 (Rezension)