Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8526 lieferte 181 Treffer
111

Seiltanz zwischen Gründern und Goldgräbern. Trotz Aufbruchstimmung sind die sowjetischen Wirtschaftsreformen in einer heiklen Phase.

Zitzelsberger, Gerd, in: Süddeutsche Zeitung, 15.02.1989, 38, S. 24
112

(Theaterkritik über:) Korkija, Viktor: Der schwarze Mann oder ich, der arme Soso Dshugaschwili. Berlin (West). Theatermanufaktur. Regie: Jewgenij Slawutin.

Peuckert, Tom, in: Der Tagesspiegel, 29.04.1990, 13 557, S. 4
113

Bürokratische Fesseln lähmen Moskaus Wirtschaftsentwicklung. Technische Neuentwicklungen finden nur selten den Weg an die Basis.

Lathe, Heinz, in: Handelsblatt, 03.02.1978, 25, S. 9
114

Warum der Genosse Bauarbeiter kein "OKS" verspachtelt. Nicht selten bremst eine unfähige Bürokratie den technischen Fortschritt in der Sowjetunion.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 17.12.1975, 290, S. 2
115

"Wie Söldnerarmeen mittelalterlicher Barone.". Drastische Kritik des britischen Außenministers an der Rolle Kubas und der Sowjetunion in Afrika.

Roth, Edwin, in: Der Tagesspiegel, 13.04.1978, 9897, S. 3
116

Wie die Sowjetunion seltene Tiere schützt: Drei Jahre Wartezeit für Feinschmecker. Vorbei die Zeiten, als man Omule mit dem Kissenbezug fing.

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 15.07.1975, 166, S. 6
117

Seine Residenz wird Breschnew nur selten verlassen. Bonn vor dem Besuch des sowjetischen Parteichefs: Drei Tage lang gerät Gymnich in den Mittelpunkt.

Mörbitz, Eghard, in: Frankfurter Rundschau, 20.11.1981, 269, S. 3
118

Delikat und voller Ausdruckstiefe. Seltene Werke von Beethoven und Prokofjew in der Behrenstraße mit großem Erfolg aufgeführt

Spieler, Heinrich, in: Der Morgen, 26.01.1989, 22, S. 4
119

Das Geheimnis Katharinas der Großen. Regisseurin Marina Saltina stellte dem Publikum ihr Stück "Hinter dem Spiegel" vor

Gorochowa, Tatjana, in: Neues Leben, 17.01.1997, 1/2, S. 7
120

Seltener Fund am Dnestr führte zur Familie Popow... Revolutionäre, die Lenins "Iskra" im Gebiet Odessa verbreiten.

Hering, Brigitte, in: Neues Deutschland, 23.07.1983, 172, S. 13