Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8522 lieferte 636 Treffer
241

Wiedereinweihung in Insterburg. Früherer Soldatenfriedhof durch russische und deutsche Jugendliche restauriert

Mackensen, Richard von, in: Das Ostpreußenblatt, 27.07.1996, 30, S. 11
242

Die Angst hat große Augen. Über den verzweifelten Kampf russischer Soldatenmütter für ihre Söhne

Knorr-Anders, Esther, in: Das Ostpreußenblatt, 27.07.1996, 30, S. 20
243

Zur politisch-ideologischen Manipulierung der Soldaten des faschistischen Heeres durch die militärische Führung 1941-1945

Stang, Werner, in: Das Fiasko der antisowjetischen Aggression. Studien zur Kriegsführung des deutschen Imperialismus gegen die UdSSR (1941-1945) herausgegeben von Eberhard Moritz, 1978, S. 250-285
244

An die Gurgel. Beamte und Soldaten kann der Staat nicht mehr bezahlen. Dabei gibt es etwa 200 verschiedene Steuern

in: Der Spiegel, 04.11.1996, 45, S. 198, 201
245

1945 vermisst. 1997 gefunden. Deutscher Verein sucht im Samland nach verschollenen Soldaten

Luschnat, Gerhild, in: Königsberger Express, 5, 1997, 7, S.11
246

"Ich wußte, ich werde heimkehren". Pressekonferenz eines sowjetischen Soldaten, der aus der Kriegsgefangenschaft befreit wurde

Kotow, B., in: Pravda, 11.07.1988, 193/57, S. 5
247

Kurzweilig jung: "Geschichte vom Soldaten" (von I. Stravinskij und C.F. Ramuz) in Basel, Stuttgart, Tübingen

Müller, Christoph, in: Theater heute, 1975, 12, S. 55
248

An Soldaten fehlt es der Sowjetunion nicht. Aber eine Invasion Polens wäre kein Spaziergang - Bisher keine Truppenbewegungen beobachtet.

Ilsemann, Siegesmund von, in: Stuttgarter Zeitung, 28.11.1980, 276, S. 4
249

Befreiung der Kultur aus der faschistischen Barbarei. Soldaten der Sowjetarmee retteten Kunstschätze

in: Die Wahrheit, 08.03.1975, 57, S. 14
250

Betrogene Generation eines verheimlichten Krieges. Afghanistan-Soldaten brechen ihr Schweigen

Adamowitsch, Ales, in: Moskau News, 1990, 9, S. 10