Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8520 lieferte 182 Treffer
161

Adolfs Šilde: Pirma Republika. Esejas par Latvijas valsti. (Die erste Republik. Essays über den Staat Lettland)

Hellmann, M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 310-311 (Rezension)
162

Salut 5 war die kosmische Filiale einer Reihe von Akademieinstituten:. Erste Reportage der "Prawda" über die Ergebnisse des Fluges der erfolgreichen "Baikal"-Männer

Pokrowski, A., in: Neues Deutschland, 26.08.1976, 203, S. 6
163

Auftakt zu einer neuen Serie bemannter Flüge:. Geplante Experimente mit Station Salut 5 dienen Hauptrichtung der sowjetischen Raumfahrt

in: Neues Deutschland, 07.07.1976, 160, S. 4
164

Ergebnisse füllen Dutzende von Seiten im Bordjournal. Sojus-Salut-Kosmostrio berichtete in Moskau über seine erfolgreiche Arbeit im Orbit

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 03.09.1982, 207, S. 6
165

Salut-7-Besatzung nach 237 Tagean wohlbehalten auf der Erde gelandet. Leonid Kisim, Wladimir Solowjow und Dr. Oleg Atkow erfüllten Flugprogramm erfolgreich

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 03.10.1984, 234, S. 6
166

Salto vitale. Niederträchtige Protokolle: Neu aufgefundene Stenogramme einer geschlossenen Parteiversammlung der deutschen Kommission des Sowjet-Schriftstellerverbandes in Moskau 1936

Raddatz, Fritz J., in: Die Zeit, 10.01.1992, 3, S. 47
167

Im Widerspruch liegt das Geheimnis des Publikumserfolgs. Der russische Ultranationalist Schirinowskij bietet mit einem "eklektischen Salat" als Programm jedem etwas

Loesch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 02.03.1994, 14841, S. 2
168

"Simpel wie ein VW Käfer". Astronaut Ulf Merhold, der am 3. Oktober zu einem einmonatigen Aufenthalt in der Raumstation "Mir" startet, vertraut auf die solide Technik der Russen

Thomsen, Peter, in: Stern, 29.09.1994, 40, S. 240-241
169

UdSSR startete gestern Sojus 21. Die nächste Esche hat schon ihren Platz. An Bord Kommandant Wolynow und Bordingenieur Sholobow / Experimente mit Salut 5 vorgesehen

in: Junge Welt, 07.07.1976, 160 B, S. 1,5
170

Auffällige Kette der Raumfahrt-Mißerfolge. Alle Sojus-Saljut-Missionen hatten ernsthafte Probleme. Hat die Sowjetunion die Rendevous-Technik nicht im Griff?

Hofstätter, Rudolf, in: Frankfurter Rundschau, 08.12.1977, 285, S. 11