Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8520 lieferte 182 Treffer
151

Salut über dem Eis. Ein sowjetisches Schiff, der Atom-Eisbrecher "Rossija", hat in einer langen Polarnacht erstmalig den 80. Breitengrad in der Arktis erreicht

Schlijenkow, Anatoli, in: Neue Zeit, 1989, 5, S. 38-39
152

Sehnsucht nach vergangener Größe. Glockengeläut und Salut: Die traditionelle Moskauer Siegesparade stand ganz im Zeichen der Nostalgie

Koydl, Wolfgang, in: Volksblatt Berlin, 10.05.1990, S. 6
153

Schon bald größere Raumstationen? Salut-Station mit vier Kopplungsstutzen denkbar / Gewichtige Gründe sprechen für Kosmonautinnen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 27.08.1982, 201, S. 4
154

Das spät entdeckte Meisterwerk. Georg Solti dirigiert bei den Berliner Philharmonikern zum ersten Mal Schostakowitschs fünfte Symphonie

Feuchtner, Bernd, in: Der Tagesspiegel, 13.03.1993, 14496, S. 16
155

Der Mensch wird im Kosmos heimisch. Gespräche mit führenden sowjetischen Raumfahrtmedizinern über ihre Erfahrungen bei den bisherigen Sojus- und Salut-Experimenten

Leonhardt, Hellmuth; Queißer, Günter, in: Neues Deutschland, 19.07.1975, 170, S. 11
156

Sojus 21 hat an Salut 5 gekoppelt. Besatzung des Raumschiffes stieg in Orbitalstation um. Bisher exaktester Start eines bemannten Raumschiffes

in: Junge Welt, 08.07.1976, 161 B, S. 1-2
157

Auftrag im All würde erfüllt. Boris Wolynow und Vitali Sholobow berichteten nach ihrer Landung Leonid Breshnew / Salut 5 setzt Flug fort

in: Junge Welt, 26.08.1976, 203 B, S. 1
158

Das sowjetische Raumlabor Saljut 6 hatte die "Handwerker". Drei Kosmonauten brachten die Station für ein neues Team in Schuß / Zahlreiche Experimente mit Metallen und Pflanzen in der Schwerelosigkeit

Hofstätter, Rudolf, in: Frankfurter Rundschau, 17.01.1981, 14, S. 13
159

Herzliches Willkommen nach einem präzisen Kopplungsmanöver im All. Vom Kosmosunternehmen Sowjetunion - Ungarn. Salut 6-Stammbesatzung begrüßte Kubassow und Farkas mit Brot und Salz.

Brock, Günter, in: Neues Deutschland, 29.05.1980, 125, S. 6
160

Vom Sputnik bis Salut. Heute vor 20 Jahren startete die Sowjetunion den ersten künstlichen Erdsatelliten / Raumalltag: Bisher fast 1200 Starts

Neumann, Karl-Heinz, in: Junge Welt, 04.10.1977, 235 B, S. 6