Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8517 lieferte 146 Treffer
141

Das sowjetische System selber brachte den Tyrannen hervor. Heute vor hundert Jahren wurde Josef Stalin geboren. Er verwandelte die UdSSR in eine Weltmacht.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 21.12.1979, 298, S. 7
142

Tod des Autors? Starke Dichter! - Woher kommt das Neue? Felix Philipp Ingold, selber Poet, will's wissen. Felix Philipp Ingold: Der Autor am Werk. Versuche über literarische Kreativität

Pesch, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 18.08.1993, S. 13 (Rezension)
143

Leben auf exterritorialem Gelände. Im früheren Botschaftsgebäude der Republik Estland wohnen elf Mietparteien / Mit dem Hauptstadtumzug wollen die Esten die verfallene Villa sanieren und wieder selber nutzen

Lautenschläger, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1994, S. 35
144

"Wir sind die Hauptzahler". Helmut Kohls Plan, der Westen solle dem Sowjetpräsidenten Gorbatschow sofort mit vielen Milliarden helfen, ist abgeblockt. Von seinen Partnern erhielt der Kanzler nur die Erlaubnis, selber zahlen zu dürfen.

in: Der Spiegel, 16.07.1990, 29, S. 16-18
145

Kreuz in Gold und Silber. Ein malader Präsident ließ sich auf seine neue Amtszeit einschwören, derweil in Grosny wieder der Krieg tobt. Boris Jelzins Geschäfte führt eine Troika, die sich uneins ist: Premier Tschernomyrdin, Kanzleichef Tschubais und Sicherheitssekretär Lebed. Wer von ihnen rettet Rußland - den kranken Mann Europas?

in: Der Spiegel, 12.08.1996, 33, S. 118-120
146

Sammler schenken. Das Kulturministerium der UdSSR verabschiedete einen Beschluß zur Gründung einer neuen Abteilung für dem Staat geschenkte Privatsammlungen im Moskauer Staatlichen Museum für bildende Künste "A.S. Puschkin". Den Grundstock bilden Werke der Malerei und Grafik aus der Sammlung von Ilja Silberstein, Doktor der Kunstwissenschaften

Kapustin, Michail, in: Sowjetliteratur, 38, 1986, 10, S. 169-171