Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8500 lieferte 450 Treffer
161

Ein Schrei aus tiefster Seele. Offener Brief an den Finanzminister

Wolodarski, Alexander, in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1990, 10, S. 42-43
162

Sechzig Jahre rote Armee. Mächtigste Säule des Sowjetregimes.

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 25.02.1978, 46, S. 3
163

"Ich fühle mit der Seele...". Viktor Astafjews Biographie eines Zeitgenossen

Belaja, Galina A., in: Was kann denn ein Dichter auf Erden. Betrachtungen über moderne sowjetische Schriftsteller Herausgegeben von Anton Hiersche und Edward Kowalski, 1982, S. 83-99
164

Die Vortragstätigkeit der Moskauer Religionsphilosophischen Vladimir-Slov'ev-Gesellschaft

Burchardi, Kristiane, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 3, S. 376-396
165

Soviel Ohnmacht, soviel Hoffen. Armenien: Während die Hilfer verzweifelt versuchen, die Folgen der Erdbeben-Katastrophe zu mildern, spitzt sich die politische Krise zu.

Hoppe, Ralf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 25.12.1988, 52, S. 3
166

Das Lied, die Seele des Volkes. Gedanken zur musikalischen Folklore der Völker der Sowjetunion

Buske, Peter, Berlin: Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1977, 42 S.
167

Das Lied, die Seele des Volkes. Gedanken zur musikalischen Folklore der Völker der Sowjetunion

Buske, Peter, Leipzig: Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR 1977, 42 S.
168

Die letzte Säule:. Die Sowjets genießen die Schwäche Washingtons und expandieren weltweit

Barth, Heinz, in: Die Welt, 09.05.1975, 106, S. 4
169

Das Echo einer verwundeten Seele, die das Leben liebt. Andrej Sinjawskij wird sechzig.

Ziegler, Gudrun, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.10.1985, 233, S. 27
170

Geliebte Seele. Theater in Moskau. Eine Rock-Oper im "Komsomol" ist der Renner der Saison.

Sager, Dirk, in: Die Zeit, 02.04.1982, 14, S. 55