Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8478 lieferte 874 Treffer
151

Wie soll sich die Nato nach Osten ausdehnen? Verschiedene Optionen und Wege zu den Sicherheitsgarantien

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 25.03.1995, 71, S. 7
152

Zur Quellenlage bei der Analyse der Sowjetischen Außen- und Sicherheitspolitik

Wettig, Gerhard, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1989, 40 S.
153

Gorbatschows "ausreichende Verteidigung" in der sowjetischen Sicherheitspolitik

Wettig, Gerhard, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1987, 30 S.
154

Konstanten sowjetischer Außen- und Sicherheitspolitik: das Erbe Breshnews

Wettig, Gerhard, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1983, 25 S.
155

Die sicherheitspolitischen Initiativen der UdSSR in Asien

Drifte, Reinhard, in: Die Sowjetunion und Asien in den 80er Jahren. Ziele und Grenzen sowjetischer Politik zwischen Indischem Ozean und Pazifik Herausgegeben von Joachim Glaubitz und Dieter Heinzig, 1988, S. 81-97
156

Das sozialistische Abrüstungskonzept im Rahmen eines umfassenden Sicherheitssystems

Klein, Peter, in: IPW-Berichte, 17, 1988, 4, S. 1-7+15
157

Die Sicherheitspolitik des Bündnisses im Zeitalter sich wandelnder Ost-West-Beziehungen

Burt, Richard R., in: Information für die Truppe, 1988, 8, S. 15-23
158

Soll die Nato überleben? Europa muß Amerikas globaler Sicherheitspartner werden

Asmus, Ronald D.; Blackwill, Robert D.; Larrabee, F. Stephen, in: Neue Zürcher Zeitung, 09.03.1996, 58, S. 39
159

Wiktor Barannikow, Sicherheitsminister des Parlaments. Im Profil.

Kahlweit, Cathrin, in: Süddeutsche Zeitung, 23.09.1993, 220, S. 4
160

Die politische Option in der Sicherheitspolitik von heute für morgen

Wimmer, Willy, in: Sowjetunion-Bundesrepublik Deutschland. Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen. Politische und militärische Optionen in der Sicherheitspolitik und die Aufgabe der Kirche für den Frieden. Tagung der Evangelischen Akademie Mülheim/Ruhr 17.-19. November 1989. Tagungsleitung Dieter Bach. Begegnungen 7/89, 1989, S. 27-33