Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8476 lieferte 243 Treffer
191

Die Nato kann die Sicherung der sowjetischen Grenzen übernehmen. Brüssel zieht Folgerungen aus der brüchigen inneren Sicherheit und Macht Moskaus.

Kremp, Herbert, in: Die Welt, 22.03.1990, 69, S. 6
192

Ernst Laboor: Kalter Krieg oder Entspannung? Die Außenpolitik der Sowjetunion im Kampf um die kollektive Sicherung des Friedens in Europa.

Müller, Werner, in: Neues Deutschland, 07.08.1984, 84, S. 10 (Rezension)
193

Israel fürchtet um SU-Reisefreiheit. Israelische Behörden in Moskau vorstellig, um weitere Einwanderung sowjetischer Juden zu sichern

Wollin, Amos, in: Die Tageszeitung / taz, 12.06.1991, S. 7
194

Laboor, Ernst: Kalter Krieg oder Entspannung? Die Außenpolitik der Sowjetunion im Kampf um die kollektive Sicherung des Friedens in Europa 1954/55.

Schneider, Horst, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 34, 1986, S. 734-735 (Rezension)
195

Premieren-Silber im Schneetreiben von Les Saisies an eine Thüringerin. Anfissa Reszowa wurde die erste Biathlon-Siegerin der Olympia-Geschichte

in: Berliner Zeitung, 12.02.1992, 36, S. 9
196

Altkommunisten putschen in Tadschikistan. Russische Truppen sichern Flughafen und Fernsehstation. Erbitterte Kämpfe im Zentrum von Duschanbe

in: Der Tagesspiegel, 25.10.1992, 14361, S. 1
197

Übergewicht der Sowjets soll den Westen lähmen. Moskau verfälscht die Balance des Schreckens: Modernste Raketen könnten den Sieg ohne Schuß sichern.

Chalfont, Lord, in: Die Welt, 24.03.1979, 71, S. 7
198

Sicherung des Friedens ist oberstes Gebot. UdSSR unterbreitet Entwurf eines Weltvertrages über Gewaltverzicht in den internationalen Beziehungen

in: Junge Welt, 30.09.1976, 233B, S. 4
199

Zwingen die Freiheitskämpfer Moskau zum Umdenken? Aderlaß der Roten Armee in Afghanistan - Nur die sowjetischen Bajonette sichern Karmals Überleben.

Friese, Jan, in: Stuttgarter Zeitung, 28.04.1981, 97, S. 4
200

Lautlos ticken die Zeitbomben in Tschernobyl. Im ukrainischen Kernkraftwerk wächst die Gefahr einer neuen Katastrophe / Gravierende Mängel bei den Sicherungsvorkehrungen

Horn, Peter-Hans, in: Berliner Zeitung, 23.10.1991, 247, S. 3