Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8456 lieferte 129 Treffer
121

Gouverneure und Gouvernanten. "Wir sind keine Sklaven" - so die russischen Fibeln / Doch Wirtschafterinnen, Ingenieurinnen und Programmiererinnen werden in Moskau scharenweise arbeitslos / Der Haushalt ist das einzig brauchbare Handwerk, das sie beherrschen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.06.1992, S. 18
122

Ėnciklopedičeskij slovar' junogo filologa (JAzykoznanie), dlja srednogo i staršego škol'nogo vozrasta (Enzyklopedisches Wörterbuch des jungen Philologen (Sprachwissenschaft)) Sost. M. Panov, glav. red. G. Stepanov

Osserian, Samiye, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 31, 1985, S. 235-236 (Rezension)
123

Neun Flugzeuge suchen nach "heißen" Trümmern. "Stiller Alarm" rund um die Erde: Atom Satellit Kosmos 954 zerbrach am Sklavensee. Beiträge von Klaus Müller, Rüdiger Montag und Klaus Bruns

in: Die Welt, 26.01.1978, 22, S. 3
124

Ele Monosson: Probleme der Theorie und Methode der kommunistischen Erziehung der Schüler (Problemy teorii i metodologii kommunističeskogo vospitanija škol'nikov) Hrsg. von Edgar Drefenstedt, Wolfgang Pruß, Günter Schulze und Gerd Stöhr

Scholz, Günter, in: Pädagogik, 37, 1982, S. 68-71 (Rezension)
125

Grauer Alltag in Moskau. Christopher Davis and Murray Feshbach: Rising Infant Mortality in the U.S.S.R. in the 1970s (Das Anwachsen der Säuglingssterblichkeit in der UdSSR in den 70er Jahren) Washington, D.C.: Bureau of the Census, Series P-95, Nr. 74, September 1980

Nagorski, Andrew, in: Europäische Rundschau, 17, 1989, 2, S. 145-151 (Rezension)
126

Klas-Göran Karlsson: Historieundervisning i klassisk ram. En didaktisk studie av historieämnets maalfraagor i den ryska och sovjetiska skolan 1900-1940 (Geschichtsunterricht in klassischem Rahmen. Eine didaktische Studie der Ziele des Geschichtsunterrichts in der russischen und sowjetischen Schule 1900-1940).

Kuebart, Friedrich, in: Bibliographische Mitteilungen. Arbeitsstelle für vergleichende Bildungsforschung, 1991, 38, S. 47-49 (Rezension)
127

Die gelben Kinder von Gornjak. In Rußland sorgen sich Eltern und Ärzte wegen einer mysteriösen Krankheit: Immer mehr Säuglinge wie die vier Tage alte Dima Merz werden mit gelber oder orangefarbener Haut geboren. Die meisten Fälle treten da auf, wo Atomtests gemacht und Raketen stationiert wurden

Sengling, Bettina, in: Stern, 21.09.1995, 39, S. 96, 98
128

Sowjetunion. Beilage mit Beiträgen von: Friedrich L. Drasczyk, Herta Firnberg, Michail S. Gorbatschow, Boris Gostew, Walentin Pawlow, G. Popow, Boris Rauschenbach, G.I. Sakulin, Roald Sagdejew, Tatjana Saslawskaja, Stephan Sigarjan, Franz Vranitzky, Lew Woronin

in: Die Presse, 04.11.1987, 11 896, S. B 1-16
129

störe die träume nicht beim träumen... (ne mešaj snam snit'cja...). das unglaubliche geschah... (neverojatnoe slučilos'...). in der menschenleeren dämmerung... (na zare bez ljudej...). es geschah er starb... (sveršilos' umer...). in dem dorfkirchlein... (v sel'skoj cerkvuške...). insekten beerben den planeten... (nasekomye unasledujut planetu...). der berg hat einen abhang... (u gory sklon...). der brotengel... (angel chlebnyj...). zwischen eschen und buchen... (sredi nerukotvornych jasenej i bukov...)

Prokofiev, Oleg, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 36-43