Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8456 lieferte 129 Treffer
111

Schwarzarbeit zu Sklavenlöhnen: Rotarmisten auf Berliner Baustellen. Sie verdienen nur 75 Pfennig in der Stunde. Nach Polizei-Razzia in Abschiebehaft

in: Der Tagesspiegel, 01.10.1993, 14693, S. 9
112

Befähigung zur Selbsbildung. A.K. Gromceva: Formirovanie u škol'nikov gotovnosti samoobrazovanija (Herausbildung der Bereitschaft zur Selbstbildung bei Schülern)

Kittler Gerhard, in: Vergleichende Pädagogik, 22, 1986, 4, S. 449-452 (Rezension)
113

Die Amerikaner sind Chinas wichtigste Partner. Maos Nachfolger erkennen: Moskaus Panzer lassen sich nicht mit Wandzeitungen und Sicheln bekämpfen

Höcker, Reinhart O., in: Stuttgarter Zeitung, 05.11.1977, 256, S. 5
114

Kaum noch Hoffnung auf Überlebende. Wahrscheinlich mehr als 2.000 Tote bei Erdbeben auf Pazifikinsel Sachalin / Neftegorsk praktisch völlig zerstört / Schwierige Rettungsarbeiten

in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1995, S. 2
115

Sachalin, der kleine Drache. Im östlichsten Zipfel des Sowjetreiches begann ein Professor mit dem bisher radikalsten Experiment der Perestrojka

Siegert, Michael, in: Profil, 21, 1990, 31, S. 40-41
116

Im Dunkeln über Sachalin. Der Abschuß der südkoreanischen Boeing 747 durch die UdSSR war ein Verbrechen. Zu Recht hat der ICAO-Rat die Tat verurteilt. Kann man den Fall damit zu den Akten legen?

Braunburg, Rudolf, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.03.1984, 12, S. 28
117

Zweimal Liebe auf den ersten Blick. Das berühmteste Skilanglauf-Ehepaar der Welt, die Koltschins, besuchte in Selenograd bei Moskau Hans Richard Vollbrecht.

Vollbrecht, Hans Richard, in: Junge Welt, 05.01.1976, 4 B, S. 4
118

Wo die Platten krachen. Beben sind auf Sachalin nichts Ungewöhnliches. Unter der russischen Insel reiben sich zwei gewaltige Schollen der Erdkruste aneinander

Schuster, Gerd, in: Stern, 08.06.1995, 24, S. 232
119

Boris Spassky nimmt allen Wind aus den schwarzen Segeln. Ungarischer Großmeister Lajos Portisch verliert in Genf Genf "mit Würde". In 15. Runde genügte ein halber Punkt zum Sieg

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.1977, 193, S. 5
120

Sklavenmarkt im Hunsrück. Tausende ukrainische und russische Kinder und Jugendliche wurden von den Nazis verschleppt und auf deutschen Märkten als billige Arbeitskräfte verkauft

Schneider, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1989, S. 22