Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8286 lieferte 113 Treffer
91

Onkel Grischa belebt den müden Markt. Geschickte private Manager stoßen in die Konsumlücken. Die Sowjetkunden suchen immer mehr Qualität

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 01.03.1975, 8074, S. 3
92

Jenseits von Eden stoßen die Menschen an ihre Grenzen. Die Feindesliebe zwischen den politischen Systemen: Weder Ost noch West allein trägt das ganze Bild vom Menschen in sich.

Lehming, Sigo, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 28.04.1985, 17, S. 16
93

Experimente allein können die Probleme der Landswirtschaftsbetriebe nicht lösen. UdSSR / Versuche zur Agrarreform stoßen auf den Widerstand der Verwaltung

in: Handelsblatt, 24.08.1987, 160, S. 7
94

Zwei Riesen stoßen an die Grenzen. Wirtschaftlicher Druck zwingt Moskau und Washington, die Rüstungsausgaben zu beschneiden. Abschied vom Kalten Krieg (1).

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 15.07.1988, 29, S. 3
95

Naive Träume vom Bollwerk. Estland, Lettland und Litauen suchen Anschluß an den Westen. Aber in Europa stoßen die Baltenstaaten auf wenig Interesse.

Aschenbrenner, Cord, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 27.08.1993, 35, S. 13
96

Wo Mütterchen Wolga versagt, helfen die Wissenschaftler. Umfangreiches Programm in der Sowjetunion zur Regulierung des Wasserhaushaltes / Stauseen sollen Gletscherwasser auffangen

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 07.04.1976, 84 B, S. 4
97

Populisten ersetzen Kommunisten. Vielerorts in Osteuropa - wie jetzt in Weißrußland - sind unberechenbare neue Kräfte auf dem Vormarsch / Mit nationalistischen Tönen stoßen sie in ein ideologisches Vakuum vor

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 12.07.1994, S. 8
98

Privatisierung auf ukrainisch. Auch nach der Unabhängigkeit stoßen neue Wirtschaftsmodelle auf die üblichen bürokratischen Hindernisse / Gleichzeitig geht die Angst vor Arbeitslosigkeit um / Moskau ist an allem schuld

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 12.02.1992, S. 9
99

Stanisław Kochman: Polsko-rosyjskie stosunki językowe od XVI do XVIII w. Słownictwo. (Polnisch-russische Sprachbeziehungen vom 16. bis 18. Jh. Wortschatz) Opolskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk.

Bieder, Hermann, in: Zeitschrift für Ostforschung, 1977, S. 511-513 (Rezension)
100

Kulturhistorische Probleme Südasiens und Zentralsiens:. (Beitr. zu e. Konferenz am 9. August 1983 im Wissenschaftsbereich Oriental. Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)

Halle (Saale): Abteilung Wissenschaftspublizistik der Martin-Luther-Universität 1984, 171 S.