Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8282 lieferte 321 Treffer
241

Protokoll über die Besprechung der Bibliotheksleiter der Münchener Institutionen der Ost- und Südosteuropa-Forschung in der Carl-Friedrich--von-Siemens-Stiftung am 16. November 1990

in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 11, 1991, 2, S. 13-19
242

Immer wird er nach dem Rechtsaußen gefragt. Kandidat Jawlinskij stößt in seiner Hochburg Woronesch auf geringes Wähler-Interesse.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 07.12.1993, 284, S. 8
243

In Südostasien vertraut man wieder auf Amerika. Wachsende Besorgnis der ASEAN-Staaten über verstärkten sowjetischen Einfluß in der Region.

Mummendey, Dietrich, in: Der Tagesspiegel, 04.09.1983, 11353, S. 3
244

"Aus dem Sumpf des Stalinismus befreien". Spiegel-Interview mit dem Sowjethistoriker Jurij Afanasjew über die Gründung der Gesellschaft "Memorial"

in: Der Spiegel, 13.02.1989, 7, S. 164-166
245

"Iswestija" prangert Fehlentwicklung der Sowjetjustiz an. Regierungsblatt greift Nachwirkungen der Stalinzeit auf: Zweckmäßigkeit noch immer wichtiger als Gesetzlichkeit

Engelbrecht, Uwe, in: Süddeutsche Zeitung, 12.08.1987, 183, S. 4
246

Forschung, Dokumentation, internationale Kantakte. Vom Atlas bis zu Ministerratsprotokollen. Dreißig Jahre Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut

in: Die Presse, 18.06.1988, 12 082, S. spectr.10
247

Im Kreml scheut man den Funkenflug. Das brisante Nationalitätenproblem verwirbelt die Fronten im Machtapparat: Gorbatschows Kurs stößt an Grenzen

Deckert, Hans-Joachim, in: Rheinischer Merkur, 08.04.1988, 15, S. 2
248

Sampras stößt Courier vom Thron. Michael Stich scheitert beim Sandplatzdebüt in Barcelona am 19jährigen Kafelnikow

in: Der Tagesspiegel, 10.04.1993, 14523, S. 11
249

Das Auslandsengagement in Osteuropa stößt an Grenzen. Die Verzögerungen bei der Privatisierung erweisen sich als große Hürde. Erfolge aber im Export

Weingärtner, Tom, in: Der Tagesspiegel, 10.04.1993, 14523, S. 19
250

Im Baltikum stößt der Papst an seine Grenzen. Der begeisterte Empfang in Litauen wird sich in anderen Gegenden der früheren Sowjetunion nicht wiederholen

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 09.09.1993, 14671, S. 4