Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8275 lieferte 282 Treffer
231

Auf Jahrzehnte wird die Sowjetunion die Strahlung überwachen müssen. Die Folgen des Reaktorunglücks in Tschernobyl: Menschen, Pflanzen und Boden werden regelmäßig untersucht.

Wandtner, Reinhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.08.1989, 178, S. 5
232

(Theaterkritik über:) Modest Mussorgsky: Der Jahrmarkt von Sorotschinzki. Luzern, Stadttheater. Regie: Karel Nemec. Musikalische Leitung: Norbert Strolz

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.05.1977, 121, S. 25
233

Da strahlt der BND. Stürzt Kanzleramtsminister Schmidbauer (CDU) über die Plutoniumaffäre? Eine Aktennotiz belegt endgültig, daß sein BND im August 1994 den Schmuggel von 363 Gramm Plutonium selbst inszeniert hat.

Kulick, Holger, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.1995, S. 3
234

Hoffen auf Hillus Hilfe. Mit ihrer Aktion "Kinder von Tschernobyl" stattet Hiltrud Schröder Kliniken besser aus und holt strahlenkranke Kinder nach Hannover

Posche, Ulrike, in: Stern, 28.03.1996, 14, S. 210
235

Nach dem Gipfel strahlt Kadar unverhüllte Zuversicht aus. Grünes Licht Gorbatschows für Ungarns eigenen Weg - Aber der wirtschaftliche Spielraum bleibt begrenzt.

Grolig, Erich, in: Stuttgarter Zeitung, 13.06.1986, 133, S. 4
236

Strahlen am Ostseestrand. Eine ehemals sowjetische Fabrik für Atombrennstäbe verseucht noch heute die Küste Estlands / Bevölkerung hofft auf westliche Hilfe

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.1993, S. 7
237

Forscher rekonstruieren Unfall in sowjetischem Lager für Atommüll. Nichtnukleare Explosion vor 22 Jahren im Südural? / Zeitschrift "Science" veröffentlicht Indizienbeweis

Schuster, Gerd, in: Spandauer Volksblatt, 25.07.1980, S. 5
238

Musik, changierend zwischen strahlenden Harmonien und schroffen Dissonanzen. Im Repertoire von führenden Orchestern der Welt: das Werk des sowjetischen Komponisten Alfred Schnittke

Kretzschmar, Ingeburg, in: Berliner Zeitung, 23.12.1989, 302, S. 10
239

Den russischen Meßgeräten mißtrauen die Menschen schon lange. Sächsische TÜV-Experten messen in Rußland die Strahlenbelastung der Bevölkerung nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl

Becker, Peter, in: Der Tagesspiegel, 10.09.1992, 14317, S. 3
240

Der Treck der Strahlendompteure. Russische Atomingenieure marschieren gen Moskau, um Löhne einzutreiben und die desolate Sicherheitslage anzuprangern / Regierung will AKW-Monopol abschaffen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.07.1997, S.6