Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8275 lieferte 282 Treffer
191

Minsk - eine "strahlende" Hauptstadt. Die Wahl der Hauptstadt für die neue Union symbolisiert den Abschied von imperialen russischen Herrschaftsansprüchen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.12.1991, S. 2
192

Dortmund strahlt im Bernstein-Schimmer. Museum für Kunst- und Kulturgeschichte präsentiert wertvolle Ausstellung

in: Rheinzeitung, vom 16.02.2001
193

Das Bernsteinzimmer strahlt in neuem Glanz. Rekonstruiertes Kunstobjekt eröffnet / Putin: Symbol für neue Beziehungen

in: Thüringische Landeszeitung, vom 02.06.2003
194

Das Kernkraftwerk im Weltraum und die Strahlengefahr. Nach dem Absturz des Satelliten Kosmos 965 wächst die Sorge vor radioaktiver Verseuchung

Grabe, Karl, in: Frankfurter Rundschau, 26.01.1978, 21, S. 3
195

Rußland wird den militärischen Atommüll nicht los. Neuer Alarmbericht über Strahlengefahr am Eismeer / USA warnen seit langem

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1995, S. 7
196

Kleine Wölkchen. Verfügen die Sowjets bald über einsatzbereite Strahlenwaffen? Ein US-General glaubt es - das Pentagon und Carter dementieren

in: Der Spiegel, 09.05.1977, 20, S. 134
197

Mit Protonen auf Raketen schießen. Kriegstechnik mit Hochenergiephysik. Strahlen mit geladenen Teilchen. Viel Diskussion über eine sowjetische Wunderwaffe

Randow, Thomas von, in: Die Zeit, 03.06.1977, 24, S. 52
198

Ein alter Freund schickte den Knochenmark-Spezialisten. In Moskau berichten Wissenschaftler und Ärzte über die Behandlung der Strahlenerkrankungen.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 16.05.1986, 112, S. 3
199

Strahlung, die Gerüchte wachsen läßt. Wie man in der Sowjetunion nach der Katastrophe von Tschernobyl auf ängstliche Fragen und wilde Spekulationen reagiert.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 23.05.1986, 116, S. 3
200

Bär Mischka strahlt bald aus allen Schaufenstern. Streng nach Plan wird das Olympiafieber angeheizt: Das bundesdeutsche Fernbleiben ist für die Veranstalter der häßlichste Schönheitsfleck.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.05.1980, 122, S. 3