Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8273 lieferte 466 Treffer
301

Störfall erst einmal aufgeschoben. Internationale Artenschutzbehörde beschließt Verbot des Störfangs im Kaspischen Meer bis zum Jahresende / Nur noch Kaviar aus derzeitigen Lagerbeständen darf exportiert werden / Bestand des Störs geht seit 15 Jahren dramatisch zurück

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.2001, S.9
302

Staatsbesuch mit einem Streifzug in die Weltpolitik. Die Sowjetführung bekräftigt im Gespräch mit Scheel und Genscher die Stetigkeit ihres Entspannungskurses

Engelbrecht, Uwe, in: Frankfurter Rundschau, 13.11.1975, 264, S. 3
303

Die Schuld im Strafrecht Bulgariens, der DDR, Jugoslawiens, Polens, Rumäniens, der UdSSR, der ČSSR und Ungarns

Radványi, Miklós, in: Recht in Ost und West, 1978, S. 5-13
304

Gorbatschow bringt sich nachdrücklich in Erinnerung. Mit einer großen Rede streift er sich öffentlich den Mantel des "Kronprinzen" über

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 12.12.1984, 288, S. 4
305

Bismarcks Botschafter. Kastl, Jörg: Am straffen Zügel. Bismarcks Botschafter in Rußland. 1871-1892.

Rauch, Andreas M., in: Liberal, 37, 1995, 2, S. 114-115 (Rezension)
306

Stalins Strafjustiz gegen deutsche Soldaten. Die Massenprozesse gegen deutsche Kriegsgefangene in den Jahren 1949 und 1950 in historischer Sicht

Lang, Martin, München: R. Piper & Co. 1983, 147 S.
307

Doch dazu schweigt der Generalsekretär. Gorbatschow versprach mehr Offenheit - das Unglück von Tschernobyl straft ihn Lügen.

Nielsen-Strokkeby, Bernd, in: Weltwoche, 08.05.1986, 19, S. 1-2
308

Weizen-Embargo macht Moskau nicht weich. Bleibt Reagan bei Carters "Strafe"?

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 14.03.1981, 61, S. 11
309

Moskau fürchtet Jakunins Nebenkirche. Religion in der Sowjetunion: Harte Strafen für den Expriester.

Forster, Michael, in: Rheinischer Merkur, 05.09.1980, 36, S. 21
310

Straffe Regie beim Olympia-Zeremoniell. Eröffnungsfeier der 22. Sommerspiele im Moskauer Lenin-Stadion.

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.07.1980, 167, S. 19