Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8265 lieferte 76 Treffer
71

G.D. Alekseeva, G.I. Želtova: Stanovlenie i razvitie sovetskoj sistemy naučno-istoričskich učreždenij. (Das Werden und die Entwicklung des sowjetischen Systems von wissenschaftlich-historischen Einrichtungen)

Stoecker, Erika, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 23, 1979, 2, S. 171-173 (Rezension)
72

Regional Identy under Soviet Rule: The Case of the Baltic States. Eds. Dietrich André Loeber, V. Stanley Vardys, P.A. Kitching. (Publications of the Association for the Advancement of Baltic Studies, 6).

Hovi, Kalervo, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 140-141 (Rezension)
73

Zinovij Konstantinovič Zvezdin: Ot plana GOĖLRO k planu pervoj pjatiletki. Stanovlenie socialističeskogo planirovanija v SSSR. (Vom GOELRO-Plan zum ersten Fünfjahrplan. Die Entstehung dersozialistischen Planung in der UdSSR)

Haumann, Heiko, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 285-286 (Rezension)
74

"Saudämliche Ausreden". Mit wechselseitigen Schuldzuweisungen versuchen Behörden, Sachverständige und Schiffbauer ihre Verantwortung für den Untergang der "Estonia" herunterzuspielen. Die Ostseefähre war trotz einer Konstruktionsschwäche zur Fahrt auf hoher See freigegeben worden und wurde von einer leichtsinnigen Besatzung ins Unglück gesteuert

in: Der Spiegel, 20.03.1995, 12, S. 162-164
75

Moderne Gral-Questen: vom Nachleben des 'epischen Mythos' der sinnsuchenden Reise. Fragmentarische Beobachtungen und Bemerkungen zu einigen modernen Dramen und Romanen sowie zu Science-Fiction-Filmen von Stanley Kubrick und Andrej Tarkovskij

Müller, Ulrich, in: Georg Mayer zum 60. Geburtstag, 1991, S. 69-92
76

Provinzleben. 1. Der Viereckige. 2. Mit den Hunden. 3. Küken. 4. Und er erbarmte sich. 5. Leben. 6. In Tschurilows Wirtshaus. 7. Das Apfelsinenbäumchen. 8. Timoscha. 9. Der Eliastag. 10. Dämmerung in der Klosterzelle. 11. Das Brokarowsche Büchschen. 12. Das steinalte Mönchlein. 13. Aprosjas Häuschen. 14. Ausgeflossen ist der fröhliche Wein. 15. Bei der Iwanicha. 16. Er ist durch nichts zu beeindrucken. 17. Semjon Semjonytsch Morgunow. 18. Als Zeuge. 19. Zeiten. 20. Die fröhliche Abendandacht. 21. Die Sorgen des Kreispolizeichefs. 22. Sechs Fünfundzwanzigrubelscheine. 23. Die aufdringliche Ameise. 24. Lebt wohl. 25. Morgens an einem Markttag. 26. Spiegelblanke Knöpfe

Samjatin, Jewgeni, in: Jewgeni Samjatin: Frühe Erzählungen. (Bd. 1). Hrsg. und mit e. Nachwort (im 4. Band) von Karlheinz Kasper, 1991, S. 5-90